Handball Weltmeisterschaft WORLD CUP 2025 Tipps
World Cup 2025 Wett Tipps und Vorhersagen. Wählen Sie ein Spiel aus dem Ligawettbewerb aus Handball Weltmeisterschaft WORLD CUP 2025 unten, um einen detaillierten Wett-Tipp und eine Ergebnisvorhersage für dieses Spiel anzuzeigen. Sollte in der unten stehenden Tabelle noch kein Tipp stehen, wahrscheinlich weil die erforderliche Anzahl an Ligaspielen noch nicht gespielt wurde, könnten dich auch in diesem Fall unsere Statistiken interessieren und dir bei deinen Wetten helfen.
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025
Die Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (IHF World Men's Handball Championship)
wird die 29. Ausgabe dieses prestigeträchtigen Turniers sein, das von der Internationalen Handballföderation (IHF) organisiert wird.
Sie findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 statt und wird erstmals in der Geschichte von drei Ländern – Kroatien, Dänemark und Norwegen – ausgetragen.
Austragungsländer und Spielorte
Dieses Turnier wird in fünf Städten in drei Ländern ausgetragen:
- Norwegen: Die Unity Arena in Bærum (Kapazität: 15.000 Zuschauer) wird das Finale austragen.
- Dänemark: Die Jyske Bank Boxen in Herning (Kapazität: 12.500 Zuschauer) wird das Eröffnungsspiel austragen.
- Kroatien: Die Arena Zagreb (15.200 Zuschauer), die Varaždin Arena (5.200 Zuschauer) und das Žatika Sport Centre in Poreč (3.700 Zuschauer).
Ursprünglich wurden mehr Städte in Betracht gezogen, doch aus finanziellen und organisatorischen Gründen wurde die Anzahl der Austragungsorte reduziert.
Qualifikation und Teilnehmer
Am Turnier nehmen 32 Teams aus fünf kontinentalen Verbänden teil. Die Gastgeberländer (Kroatien, Dänemark und Norwegen)
und die amtierenden Weltmeister (Dänemark) hatten ihre Teilnahme automatisch gesichert. Die übrigen Teams qualifizierten sich, wobei
Europa aufgrund seiner Leistungen die meisten Plätze erhielt. Unter den Teilnehmern befinden sich traditionelle Favoriten wie Frankreich, Schweden,
Spanien und Deutschland sowie Neulinge wie Guinea.
Dänemark, der Titelverteidiger von 2019, 2021 und 2023, ist erneut der Hauptfavorit. Auch Norwegen, das Heimvorteil genießt, sollte nicht unterschätzt werden.
Bemerkenswert ist die Rückkehr von Italien, Kuba und Kuwait auf die Weltbühne nach langer Abwesenheit.
Turnierformat
Das Turnier ist in folgende Phasen unterteilt:
-
Vorrundengruppen: 32 Teams werden in acht Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt.
Die drei besten Teams jeder Gruppe erreichen die Hauptrunde.
-
Hauptrundengruppen: 24 Teams werden in vier Gruppen mit jeweils sechs Teams aufgeteilt.
Die zwei besten Teams jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale.
-
K.-o.-Phase: Viertelfinale, Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale.