Sportwetten-Tipps und Vorhersagen |
|
Tip: Sieg Rayo Vallecano
Der schwedische Klub Häcken geht mit einer Serie von vier ungeschlagenen Spielen in die zweite Runde der Conference League, wartet jedoch noch auf den ersten Sieg in der Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs. Das Team von Jens Gustafsson setzt auf Geschlossenheit und Energie, aber das Fehlen mehrerer Stammkräfte, darunter Torhüter Abrahamsson und Verteidiger Väisänen, könnte sich bemerkbar machen. Rayo Vallecano befindet sich hingegen in hervorragender Form und hat drei Spiele in Folge ohne Gegentor gewonnen. Der spanische Klub zeigte auch in der La Liga einen Aufwärtstrend, wo er sowohl bei Real Sociedad als auch bei Levante punkten konnte. Die defensive Organisation und das schnelle Umschaltspiel über Álvaro García und Jorge de Frutos verleihen der Mannschaft Stabilität und Durchschlagskraft. Zudem blieb Rayo in Europa bislang ohne Gegentor, was das wachsende Selbstvertrauen unter Trainer Iñigo Pérez bestätigt. Häcken wird auf den Heimvorteil und ein hohes Tempo setzen, aber die Defensive der Gäste ist derzeit auf Topniveau. Setzt Rayo seine jüngste Form fort, sollten die Spanier ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
Tip: Sieg Fiorentina
Rapid Wien will die deutliche 1:4-Niederlage in Poznań wettmachen und wird im heimischen Weststadion auf die Unterstützung seiner Fans bauen. Peter Stöger sieht zwar Offensivpotenzial in den Angreifern Wurmbrand und Mbuyi, doch eine Serie von vier Niederlagen in Folge und allgemeine spielerische Unsicherheit mindern die Chancen des österreichischen Teams. Fiorentina hingegen reiste mit Selbstvertrauen aus dem 2:0-Erfolg über Olomouc an und zeigt sich in Europa trotz wechselhafter Leistungen in der Serie A stabil. Das Team von Pioli kann sich auf ein starkes Mittelfeld um den jungen Cher Ndour verlassen, der bereits im Auftaktspiel entscheidend war. Die Rückkehr von Moise Kean in die Startelf erhöht die Offensivkraft, während die Defensive der Italiener stark genug ist, um dem Druck Rapids standzuhalten. Rapid kann zu Hause gefährlich werden, aber Form und Spielbalance sprechen für die Italiener. Fiorentina verfügt über mehr Erfahrung in solchen Spielen und sollte den Sieg einfahren.
Tip: Sieg Strasbourg
Im Stade de la Meinau treffen zwei Teams aufeinander, die mit einem Sieg in die Conference League gestartet sind. Strasbourg setzte nach dem Erfolg in Bratislava seine gute Form auch in der Ligue 1 fort und befindet sich im Aufwind. Liam Rosenior hat eine kompakte und offensiv ausgewogene Mannschaft geformt, in der Torjäger Joaquín Panichelli glänzt, derzeit bester Schütze der französischen Liga. Die Elsässer profitieren zudem von einer bemerkenswerten Serie – sie sind seit 15 Europapokal-Heimspielen ungeschlagen. Jagiellonia reist jedoch in überragender Form an, ist seit 17 Spielen unbesiegt und führt die polnische Ekstraklasa an. Das Offensivtrio Imaz – Pululu – Cuze ist stets gefährlich, doch die Atmosphäre in Straßburg wird einer der größten Tests der Saison sein. Strasbourg hat die größere Kaderbreite und spielerische Qualität, was den Ausschlag geben dürfte. Die Polen können überraschen, werden aber wohl unterliegen.
Tip: Sieg AEK Athen
AEK Athen kehrt nach einer enttäuschenden 1:3-Niederlage in Celje auf heimischen Boden zurück, obwohl das Team zunächst geführt hatte. Unter Trainer Marko Nikolić zeigte AEK in der Qualifikation Stärke, als man Hapoel Be’er Sheva, Aris Limassol und Anderlecht ausschaltete, und verfügt über die Qualität und Erfahrung, um zu Hause zu dominieren. Die Niederlage gegen PAOK in der Liga kühlte die Euphorie etwas ab, doch im heimischen Stadion ist AEK traditionell extrem stark – ein schwieriges Pflaster für jeden Gegner. Aberdeen hat sich nach einem katastrophalen Saisonstart gefangen – zwei Siege in Folge, darunter ein spätes 1:0 gegen St Mirren – doch der Klassenunterschied ist deutlich. Die Schotten haben zudem noch nie in Griechenland punkten können und zeigen auswärts defensive Schwächen. AEK kann sich auf erfahrene Führungsspieler wie Vida, João Mário und Kutesa sowie Stürmer Jović verlassen, der gegen die langsame Abwehr der Gäste gefährlich werden dürfte. Es wird eine dominante Vorstellung der Griechen erwartet.
Tip: Doppelte Chance 1X (Sieg Breidablik oder Unentschieden)
Der isländische Klub Breidablik will sich nach der 0:3-Niederlage gegen Lausanne rehabilitieren und zu Hause im Laugardalsvöllur wieder Selbstvertrauen tanken. Zwar beendete man die Saison in Island nur auf Platz vier, doch Breidablik spielt daheim traditionell mit enormer Intensität und nutzt Standardsituationen effektiv. KuPS aus Finnland, zweifacher Landesmeister, startete mit einem 1:1 gegen Drita in die Gruppenphase und verfolgt einen offensiven Ansatz. Das Team überzeugt durch Schnelligkeit und Teamgeist, doch auswärts wirkt KuPS oft weniger stabil. Breidablik hat defensive Schwächen, gleicht diese aber durch Pressing und Einsatzwillen aus. Beide Mannschaften sind qualitativ ähnlich einzuschätzen, weshalb ein ausgeglichener Verlauf wahrscheinlich ist. Der Heimvorteil könnte am Ende den Ausschlag geben, mindestens für ein Remis.
Tip: Sieg Drita Gjilan
Der kosovarische Klub Drita startete mit einem 1:1 bei KuPS in die Conference League und zeigte, dass er auch gegen stärkere Gegner mithalten kann – mit einer disziplinierten Defensive und gefährlichen Kontern. In der heimischen Liga gewann Drita zuletzt gegen Gjilani und Malisheva und geht mit wachsendem Selbstvertrauen in die Partie. Omonia Nikosia hingegen verlor zum Auftakt 0:1 gegen Mainz und offenbarte Schwächen im Angriff und Umschaltspiel. Auswärts verliert die zypriotische Mannschaft oft an Tempo und Anpassungsfähigkeit. Drita profitiert von der stimmungsvollen Atmosphäre im Fadil-Vokrri-Stadion, wo der Druck der Fans enorm ist. Der Kader ist ausgewogen und gut eingespielt. Omonia kann über Standards gefährlich werden, wirkt aber insgesamt weniger geschlossen. Drita hat derzeit mehr Energie und Motivation, und sollte den ersten Sieg in der Gruppenphase einfahren.
Tip: Doppelte Chance X2 (Sieg Sparta oder Unentschieden)
Rijeka startete schlecht in die Conference League und verlor 0:1 gegen Noah, zudem läuft es auch in der kroatischen Liga nicht rund. Das Team von Víctor Sánchez baut auf eine solide Abwehr, doch im Angriff fehlt die Durchschlagskraft. Sparta Prag erlebt dagegen einen hervorragenden Herbst – sie führt die tschechische Liga an und dominierte Shamrock Rovers mit 4:1. Brian Priske verfügt über eine physisch und mental starke Mannschaft, muss aber auf Haraslín und Cobbaut verzichten. Der tschechische Meister hat jedoch genug Tiefe im Kader, um das zu kompensieren. Rijeka wird den Heimvorteil nutzen wollen, doch die offensive Produktion ist zu schwach, um Spartas disziplinierte Abwehr zu gefährden. Die Gäste pressen gut, kontrollieren das Tempo und könnten sich am Ende durchsetzen. Ein Remis oder ein knapper Auswärtssieg scheint am wahrscheinlichsten.
Tip: Sieg Shkendija
Shkendija zeigte im Sommer starke Leistungen, als sie The New Saints und FCSB ausschaltete, begann die Gruppenphase jedoch mit einer 0:2-Niederlage bei Rayo Vallecano – dennoch mit einem soliden Auftritt. Zu Hause im Toše-Proeski-Stadion ist der nordmazedonische Klub extrem stark, angetrieben von leidenschaftlichen Fans. Shelbourne, Dritter der irischen Liga, befindet sich nach dem Abgang von Trainer Damien Duff im Umbruch, versucht unter Joey O’Brien aber Stabilität zu finden. Zum Auftakt gab es ein 0:0 gegen Häcken, doch nun wartet eine schwierigere Aufgabe. Shkendija verfügt über offensive Qualität, insbesondere durch den Nigerianer Adamu Alhassan, der wieder in der Startelf erwartet wird. Shelbourne punktet selten außerhalb Irlands und neigt zu späten Gegentoren. Wenn Shkendija ihr gewohntes Tempo und Druckspiel umsetzt, sollte sie alle drei Punkte holen.
Tip: Sieg Shakhtar Donetsk
Shakhtar Donetsk geht in das Heimspiel der Conference-League-Gruppenphase mit dem Ziel, den durchwachsenen Saisonstart zu korrigieren und die Favoritenrolle zu bestätigen. Der ukrainische Gigant zählt zu den technisch stärksten Teams des Wettbewerbs und baut sein Offensivspiel auf die Kreativität von Heorhiy Sudakov und die Beweglichkeit von Stürmer Danylo Sikan. Obwohl Shakhtar seine Europapokalspiele in Lublin austrägt, hat sich die Mannschaft gut an die Bedingungen angepasst und zeigt konstant starke Leistungen. Legia Warschau reist mit schwacher Form an – nach einer Heimniederlage gegen Samsunspor und wechselhaften Leistungen in der Ekstraklasa, wo Defensivfehler häufig Punkte kosten. Das polnische Team verlässt sich auf die Kreativität von Josué, doch die Umschaltbewegung ist gegen technisch starke Gegner zu langsam. Shakhtar hat mehr Qualität, Tempo und Erfahrung auf europäischer Ebene, was entscheidend sein dürfte. Wenn die Ukrainer ihr Tempo halten, sollten sie einen verdienten Sieg einfahren und ihre Position in der Gruppe festigen.
Tip: Sieg AZ Alkmaar
AZ Alkmaar muss nach der deutlichen Niederlage auf Zypern Wiedergutmachung leisten und die ersten Punkte in der Conference League holen. Die Niederländer überzeugten zuletzt mit einem starken 2:0-Auswärtssieg bei Ajax, der den Beginn einer Trendwende markieren könnte. Trainer Martens verfügt über eine junge, technisch versierte Mannschaft, die auf europäischer Bühne meist offensiv und ansehnlich spielt. Slovan Bratislava hat sich nach der Auftaktniederlage gegen Strasbourg mit zwei Ligasiegen stabilisiert, doch außerhalb der Slowakei tut sich der Meister traditionell schwer. In den letzten Jahren blieb Slovan gegen niederländische Teams erfolglos, und diesmal fehlt der gesperrte Trainer Weiss, was ein zusätzliches Handicap darstellt. AZ hat in seinen letzten drei Europapokal-Heimspielen beeindruckende 12 Tore erzielt, was die Offensivstärke unterstreicht. Mit der klar höheren Qualität und Dynamik sollte Alkmaar das Spiel dominieren und drei verdiente Punkte holen.
Tip: Sieg Crystal Palace
Im Selhurst Park treffen zwei Teams aufeinander, die mit Siegen in die Conference League gestartet sind. Palace besiegte Dynamo Kiew mit 2:0 und ist in der Premier League seit über acht Monaten ungeschlagen. Jean-Philippe Mateta befindet sich in Topform und bestätigte mit seinem Hattrick gegen Bournemouth seine Rolle als Schlüsselspieler im Angriff. AEK Larnaca überraschte mit einem 4:0-Sieg gegen Alkmaar, steht nun aber vor einer deutlich schwereren Aufgabe. Der englische Klub feiert seinen ersten europäischen Heimauftritt und will diesen historischen Moment mit einem Sieg krönen. Die Zyprer müssen ohne ihre beiden besten Angreifer Cabrera und Angielski auskommen, was ihre Offensive erheblich schwächt. Zudem ist ihre Auswärtsbilanz in Europa seit Jahren schwach. Trainer Glasner könnte zwar rotieren, doch die Kaderqualität bleibt hoch. Palace hat das Momentum und die Unterstützung des Publikums auf seiner Seite – ein weiterer europäischer Abend dürfte ganz im Zeichen der Londoner stehen.
Tip: Sieg Mainz 05
Mainz begann die europäische Saison mit einem 1:0-Sieg gegen Omonia Nikosia, doch die folgenden Ligaspiele offenbarten defensive Schwächen. Das Team von Bo Henriksen kassierte in den letzten beiden Bundesligapartien sieben Gegentore und wirkt zu Hause verunsichert. Zrinjski Mostar fegte Lincoln mit 5:0 vom Platz und reist mit einer Serie von zehn ungeschlagenen Spielen an, auch wenn die Gegner meist schwächer waren. Der bosnische Meister verfügt über eine solide Abwehr und baut offensiv auf die Effizienz von Bilbija, erzielt auswärts aber selten mehr als ein Tor. Mainz muss auf Caci verzichten und hat Probleme in der Chancenverwertung nach dem Abgang von Burkardt. Dennoch besitzt das Team genügend Qualität, um sich in einem taktisch geprägten Spiel durchzusetzen. Das höhere Tempo und die technische Überlegenheit aus der Bundesliga sollten in der zweiten Halbzeit den Unterschied machen. Zrinjski kann mit Disziplin gegenhalten, aber die Variabilität von Mainz dürfte den Ausschlag geben.
Tip: Sieg Samsunspor
Samsunspor präsentiert sich sowohl national als auch international mit frischer Energie und großem Selbstvertrauen. Nach dem Auswärtssieg bei Legia Warschau will der türkische Conference-League-Neuling seine Serie von sechs ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Das Offensivduo Holse – Musaba sorgt für Tempo und Kreativität, während Trainer Thomas Reis der Mannschaft klare Struktur und defensive Stabilität verliehen hat. Dynamo Kiew sucht dagegen weiterhin nach seiner Identität und ist seit fünf Spielen ohne Sieg. Die Ukrainer haben im Angriff große Probleme und verlieren auch international an Ansehen, was die Niederlage gegen Crystal Palace verdeutlichte. Ohne Angel Torres und mit dem fraglichen Bilovar sind die Defensivoptionen eingeschränkt, während Stürmer Guerrero seit sechs Spielen torlos ist. Die Gastgeber werden von einer euphorischen Kulisse getragen und vom Traum vom Weiterkommen beflügelt. Samsunspor hat derzeit mehr Energie und Form, um den angeschlagenen Gegner zu besiegen und den zweiten Sieg in Folge einzufahren.
Tip: Sieg Lausanne
Die Hamrun Spartans erleben eine historische Saison, da sie erstmals in der Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs stehen. Nach der 0:1-Niederlage gegen Jagiellonia starteten sie unglücklich und verloren zudem in der heimischen Liga gegen Sliema Wanderers. Der maltesische Meister setzt vor allem auf Disziplin und individuelle Momente von Mbong, dessen Sperre die Offensive jedoch erheblich schwächt. Lausanne hingegen begann die Gruppenphase mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Breidablik und wirkt taktisch reifer und spielerisch gefestigt. Das Team von Peter Zeidler verfügt über ein klares System, basierend auf hohem Pressing und technisch starken Flügelspielern. Trotz schwankender Ergebnisse in der Schweizer Liga wirkt Lausanne besser organisiert und physisch überlegen. Mit ihrer Dynamik und Spielintelligenz sollten die Gäste in der Lage sein, die Partie zu kontrollieren. Lausanne hat die Qualität und das Tempo, das Hamrun fehlt, und sollte drei Punkte aus Malta mitnehmen.
Tip: Sieg Lech Posen
Die Lincoln Red Imps wollen das 0:5-Debakel gegen Zrinjski Mostar vergessen, doch die Realität der europäischen Bühne bleibt hart für den Meister aus Gibraltar. Das Team bringt zwar Erfahrung aus Qualifikationsrunden mit, ist physisch und taktisch jedoch deutlich unterlegen. Der polnische Meister Lech Posen startete mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen Rapid Wien und zeigte eine starke Offensive um Kapitän Mikael Ishak. Obwohl Lech in der Ekstraklasa schwankend spielt, ist die Qualität in der Vorwärtsbewegung hoch und dürfte gegen Lincolns offene Abwehr erneut zur Geltung kommen. Die Gäste werden das Tempo bestimmen und mit aggressivem Pressing früh Druck aufbauen. Lincoln wird sich zurückziehen und auf Standardsituationen hoffen, doch der Klassenunterschied ist zu groß. Lech Posen sollte seiner Favoritenrolle gerecht werden und ohne größere Probleme gewinnen.
Tip: Sieg Celje
Der irische Meister Shamrock Rovers möchte nach der 1:4-Niederlage gegen Sparta Prag Wiedergutmachung betreiben, steht aber erneut vor einer schwierigen Aufgabe. Zwar genießen sie die Unterstützung des Publikums in Tallaght, doch defensive Fehler und schwache Umschaltmomente belasten das Team. Das slowenische Celje unter Albert Riera spielt modernen, offensiven Fußball, was sich beim 3:1-Erfolg gegen AEK Athen zeigte. Die Mannschaft ist in guter Form, gewann vier ihrer letzten fünf Spiele und verfügt über zahlreiche Offensivoptionen – allen voran Stürmer Franko Kovačević, der gegen AEK einen Hattrick erzielte. Shamrock kämpft stets tapfer, verliert in internationalen Spielen jedoch oft die Konzentration. Celje ist technisch stärker, schneller im Übergangsspiel und dürfte seine aufsteigende Form bestätigen. Die Slowenen haben eine reale Chance, ihren zweiten Sieg in Folge zu feiern.
Tip: Doppelte Chance X2 (Sieg Raków oder Unentschieden)
Sigma Olomouc möchte nach der 0:2-Niederlage in Florenz endlich punkten, befindet sich aber weiterhin in mäßiger Form. Das Team gewann nur zwei der letzten elf Spiele und blieb in den letzten fünf Europapokalpartien ohne Tor. Das Fehlen mehrerer Schlüsselspieler, darunter Michez und Kliment, schwächt die Offensive zusätzlich. Raków Częstochowa begann die Gruppenphase mit einem 2:0-Sieg gegen Craiova und zeigt, dass man auch auswärts bestehen kann – derzeit hält der polnische Klub eine Serie von vier Auswärtssiegen in europäischen Wettbewerben. Trainer Marek Papszun lässt kompakt und konterstark spielen, wobei Jonatan Braut Brunes ein ständiger Unruheherd ist. Sigma tritt zu Hause oft verbessert auf, wird es aber gegen den physisch stärkeren und disziplinierten Gegner schwer haben. Ein Remis oder ein knapper Auswärtssieg der Polen ist das wahrscheinlichste Ergebnis.
Tip: Sieg Universitatea Craiova
Der rumänische Klub Universitatea Craiova startete mit einer 0:2-Niederlage gegen Raków in die Gruppenphase, fand aber am Wochenende mit einem 3:1-Ligasieg gegen Unirea Slobozia zurück in die Spur. Das Team von Mirel Rădoi verfügt über einen starken Angriff um Stürmer Al Hamlawi, der bereits vier Tore in Europa erzielt hat. Zu Hause ist Craiova äußerst schwer zu schlagen – zwölf ungeschlagene Heimspiele, davon zehn Siege, sprechen eine klare Sprache. Der armenische Meister Noah siegte zwar zum Auftakt mit 1:0 gegen Rijeka, hat aber auswärts große Probleme – alle bisherigen Europapokal-Auswärtsspiele gingen verloren, meist mit vielen Gegentoren. Trainer Sandro Petković setzt auf defensive Disziplin, was gegen Craiovas Offensivdrang jedoch riskant ist. Die Rumänen haben das höhere Tempo, mehr Qualität und Motivation und sollten ihren ersten Sieg in der Gruppenphase einfahren.
England: Vorschau 10. Spieltag Premier League (1.–2.11.)
Spanien: Vorschau 11. Spieltag La Liga (31.10.–3.11.)
Deutschland: Vorschau 9. Spieltag Bundesliga (31.10.–2.11.)
Italien: Vorschau 9. Spieltag Serie A (28.–30.10.)
England: Vorschau 9. Spieltag Premier League (24.–26.10.)
Spanien: Vorschau 10. Spieltag La Liga (24.–27.10.)
Deutschland: Vorschau 8. Spieltag Bundesliga (24.–26.10.)
Italien: Vorschau 8. Spieltag Serie A (24.–26.10.)
Frankreich: Vorschau 9. Spieltag Ligue 1 (24.–26.10.)
Champions League: Spieltag-Vorschau – 21. Oktober 2025
Champions League: Spieltag-Vorschau – 22. Oktober 2025
Championship: Vorschau auf den 11. Spieltag – 21.–22. Oktober 2025
Europa League: Spieltag-Vorschau – 23. Oktober 2025
Europa Conference League: Spieltag-Vorschau – 23. Oktober 2025
Brasilien: Vorschau 28. Spieltag Série A (15.–17.10.)
Frauen-Champions-League: Vorschau 2. Spieltag (15.–16.10.)
England: Vorschau 8. Spieltag Premier League (18.–20.10.)
Spanien: Vorschau 9. Spieltag La Liga (17.–20.10.)
Deutschland: Vorschau 7. Spieltag Bundesliga (17.–19.10.)
Italien: Vorschau 7. Spieltag Serie A (18.–20.10.)
Frankreich: Vorschau 8. Spieltag Ligue 1 (17.–19.10.)
Europa: Vorschau WM 2026 Qualifikation (14.10.)
Afrika: Vorschau WM 2026 Qualifikation (14.10.)
Europa: Vorschau WM 2026 Qualifikation (10.10.)
Vorschau 6. Spieltag Premier League (27.–29.09.)