Sportwetten-Tipps und Vorhersagen |
|
Tip: Sieg Sevilla
Real Sociedad hat einen sehr schwierigen Start in die Saison hinter sich und bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Nach neun Spieltagen der La Liga hat der baskische Klub nur sechs Punkte gesammelt und steht auf dem 18. Tabellenplatz. Der einzige Sieg gelang zu Hause gegen Mallorca, ansonsten kämpft das Team von Sergio Francisco mit Ineffizienz und mangelnder Ruhe im Abschluss. Das letzte 1:1 gegen Celta Vigo brachte einen kleinen Fortschritt, doch das Spiel gegen Rayo Vallecano vor der Länderspielpause zeigte, dass weiterhin die spielerische Sicherheit fehlt. Orri Oskarsson fällt mit einer Muskelverletzung aus, während Kubo, Lebarbier und Ruperez fraglich sind und auf das medizinische Urteil warten. Im Angriff dürfte erneut Mikel Oyarzabal an der Seite von Barrenetxea beginnen, eventuell unterstützt von Guedes, der zuletzt als Joker überzeugte. Sevilla befindet sich dagegen in deutlich besserer Verfassung – unter Matías Almeyda findet die Mannschaft allmählich ihre Balance und Stabilität wieder. Nach dem letztjährigen Abstiegskampf wirkt der aktuelle neunte Platz mit 13 Punkten wie ein Schritt in die richtige Richtung. Die 1:3-Niederlage gegen Mallorca stoppte zwar die Siegesserie gegen Rayo und Barcelona, doch die Kaderqualität und -tiefe lassen auf eine Rückkehr in den Europapokal hoffen. Historisch hat Real Sociedad leichte Vorteile, doch die aktuelle Form und das Selbstvertrauen sprechen klar für die Gäste. Sevilla gewann zwei der letzten drei direkten Duelle und kann mit einer kompakten Leistung alle Punkte aus dem Baskenland entführen. Empfohlener Tipp: Sieg Sevilla.
Tip: Sieg Girona
Nach einem schwachen Saisonstart zeigt Girona eine leichte Aufwärtstendenz, steht jedoch weiterhin am Tabellenende der La Liga. Trainer Michel verlor zwar zuletzt 1:2 beim FC Barcelona, doch die Leistung gegen den Titelverteidiger war ermutigend – Girona spielte mutiger und kombinationsfreudiger als in den ersten Runden. Der bisher einzige Sieg gelang zu Hause gegen Valencia, und das Estadi Montilivi soll nun zur Festung im Abstiegskampf werden. Die Defensive bleibt jedoch das größte Problem – mit 19 Gegentoren stellt Girona die schwächste Abwehr der Liga. Ivan Martin kehrt nach Sperre zurück, während Frances wegen Karten fehlt. Ounahi, Artero und Lopez sind fraglich, Donny van de Beek und Torhüter Carlos fallen sicher aus. Im Angriff dürfte Vladyslav Vanat erneut beginnen – einer der wenigen Lichtblicke dieser Saison. Real Oviedo, nach über 20 Jahren wieder in der Primera División, steckt nach euphorischem Start in einer Krise. Das 0:2 gegen Espanyol war die fünfte Niederlage in den letzten sechs Spielen. Trotz ordentlicher Organisation fehlt es dem Team an Durchschlagskraft – nur vier Tore in neun Partien sprechen Bände. Trainer Luis Carrión setzt auf einen kompakten Block und schnelle Umschaltmomente, doch ohne treffsicheren Stürmer bleibt die Effizienz gering. Dendoncker zählt zu den wenigen Torschützen, was das Offensivproblem verdeutlicht. Zudem plagen Oviedo Verletzungssorgen um Santi Cazorla, dessen Kreativität schmerzlich fehlt. Das Spiel ist für beide Teams enorm wichtig – nicht nur wegen der Punkte, sondern auch für das Selbstvertrauen im Abstiegskampf. Girona wirkt zu Hause lebendiger, ihr Pressing ist besser organisiert und gegen einen ebenfalls schwächelnden Gegner sollte sie die Trendwende bestätigen. Hält die Abwehr stand, sollte Girona gewinnen. Empfohlener Tipp: Sieg Girona.
Tip: Sieg Espanyol
Espanyol hat sich nach einem schwachen September wieder gefangen und scheint eine stabile Form gefunden zu haben. Der 2:0-Erfolg gegen Real Oviedo beendete eine Serie von vier sieglosen Spielen und zeigte, dass das Team von Manolo González die Qualität für das obere Tabellendrittel besitzt. Die Katalanen stehen derzeit mit 15 Punkten auf Platz sechs und überzeugen mit ausgewogenem Spiel – solide Defensive und effektiver Angriff. Im RCDE-Stadion präsentiert sich Espanyol stark, mit zehn Punkten aus fünf Heimspielen und nur einer Niederlage. Kike García traf zuletzt, während Pere Milla der Offensive Kreativität verleiht. Puado fehlt wegen einer Knieverletzung, ansonsten ist der Kader komplett. Elche überrascht unter Trainer Éder Sarabia weiterhin die Liga. Nach dem Aufstieg aus der Segunda División rangiert der Klub in der oberen Tabellenhälfte, obwohl der Spielstil eher pragmatisch als spektakulär ist. Nur eine Niederlage in neun Partien, doch viele Remis verhindern eine bessere Platzierung. Auswärts blieb Elche bislang sieglos, zeigte sich aber zuletzt kompakt. Verteidiger David Affengruber kehrt nach Sperre zurück, was die Defensive stärkt. Andre Silva bleibt mit vier Treffern der gefährlichste Spieler, während Diangana und Fort angeschlagen sind. Das Duell verspricht ein ausgeglichenes Spiel, aber die Heimstärke und das wachsende Selbstvertrauen sprechen klar für Espanyol. Elche fehlt auswärts die Durchschlagskraft, während Espanyol sich stetig verbessert. Bei konstantem Tempo und Fokus sollten die Katalanen drei Punkte einfahren. Empfohlener Tipp: Sieg Espanyol.
Tip: Sieg Athletic Bilbao
Athletic Bilbao beweist, dass man auch ohne große Offensivkraft durch taktische Disziplin und eine stabile Abwehr punkten kann. Das Team von Ernesto Valverde hat nach neun Spieltagen 14 Punkte und liegt knapp hinter den Europapokalrängen. Der 3:1-Sieg über Qarabag in der Champions League brachte Selbstvertrauen nach schweren Spielen gegen Arsenal und Dortmund und könnte den Wendepunkt markieren. Das heimische San Mamés bleibt eine Festung – zehn Punkte aus fünf Heimspielen bei nur vier Gegentoren. Offensiv fehlt etwas Durchschlagskraft, doch Guruzeta traf zweimal gegen Qarabag und könnte nun in Schwung kommen. Fraglich ist der Einsatz von Inaki Williams, der verletzt ausgewechselt wurde, doch Berenguer bringt Tempo und Zug zum Tor. Getafe unter José Bordalás bleibt seiner Philosophie treu – kompakter Block, Härte und minimales Risiko. Beim knappen 0:1 gegen Real Madrid zeigte das Team eine ordentliche Leistung, doch die Torausbeute ist schwach – nur neun Treffer und ein Sieg aus den letzten fünf Spielen. Die Sperren von Nyom und Sancris schwächen die Flügelpositionen. Offensiv bleibt Youngster Adrián Liso der aktivste Spieler, unterstützt von Mayoral, während Milla im Mittelfeld Regie führt. Auswärts spielt Getafe defensiv solide, aber insgesamt zu passiv. Bilbao hat derzeit die bessere Form, mehr Sicherheit im Passspiel und den Heimvorteil. Setzt das Team die Leistung aus der Champions League fort, sollte es gewinnen. Empfohlener Tipp: Sieg Athletic Bilbao.
Tip: Sieg Villarreal
Valencia startete schwach in die Saison und steht nach neun Spielen mit nur neun Punkten im unteren Tabellenbereich. Unter Trainer Carlos Corberán zeigt das Team zwar zu Hause gelegentlich gute Ansätze, doch insgesamt fehlt es an Konstanz und Qualität im Abschluss. Nur zwei Punkte aus den letzten vier Ligaspielen und Probleme in der Offensive um Hugo Duro und Danjuma belegen das. Defensivfehler und Unsicherheiten im Umschaltspiel machen es Gegnern leicht, wie die Niederlage gegen Oviedo zeigte. Villarreal hingegen bestätigt trotz leichter Formdelle seine Zugehörigkeit zur Ligaspitze. Nach einem harten Champions-League-Spiel gegen Manchester City will das Team von Marcelino reagieren und an die guten Ligaleistungen anknüpfen. Der dritte Tabellenplatz nach neun Runden zeigt die Stärke der Mannschaft, wobei Ayoze Pérez und Mikautadze ein gefährliches Sturmduo bilden. Auswärts ist Villarreal zwar wechselhaft, doch Schnelligkeit, Technik und Erfahrung sprechen für sie. Valencia hat zu viele Ausfälle und fehlt es an Dynamik, während Villarreal kompakter und organisierter wirkt. Die Gelben sollten ihre Favoritenrolle bestätigen und drei Punkte aus Mestalla entführen. Empfohlener Tipp: Sieg Villarreal.
Tip: Sieg Mallorca
Mallorca geht nach dem 3:1-Auswärtssieg in Sevilla mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen Levante. Trainer Javier Aguirre setzt auf eine kompakte Defensive und schnelle Umschaltmomente, während Darder und Costa das kreative Zentrum bilden. Schlüsselspieler Muriqi bleibt trotz weniger Chancen äußerst effizient und torgefährlich. Mateo Joseph sorgte mit zwei Toren gegen Sevilla für frischen Wind in der Offensive. Levante hingegen zeigt sich inkonstant – auf ein 4:0 in Girona folgte ein 0:3 gegen Rayo Vallecano, das die Defensivprobleme offenlegte. Auswärts fehlt es dem Team an Stabilität, und die Abwesenheit von Matturro schwächt die Abwehr zusätzlich. Mallorca wird auf Disziplin, Heimstärke und aktuelles Selbstvertrauen setzen, was für drei Punkte reichen sollte. Nach ausgeglichener Anfangsphase dürfte das Heimteam die Kontrolle übernehmen und den Sieg sichern. Empfohlener Tipp: Sieg Mallorca.
Tip: Doppelte Chance: Real Madrid oder Unentschieden
El Clásico bringt die beiden besten Teams der Liga zusammen, die nur zwei Punkte trennen. Unter Xabi Alonso erlebt Real Madrid einen hervorragenden Saisonstart mit nur einer Niederlage und einem wertvollen Sieg gegen Juventus in der Champions League. Die Rückkehr von Jude Bellingham nach Verletzung brachte sofort Kreativität und Ruhe ins Mittelfeld. In der Offensive glänzt Kylian Mbappé mit Tempo und Dribblings, während die Abwehr mit Rüdiger und Alaba stabiler wirkt als im Vorjahr. Barcelona reist nach einem 6:1 gegen Olympiakos an, bleibt in der Liga aber unbeständig. Hansi Flick sucht weiterhin die Balance zwischen Angriff und Defensive, und der junge Lamine Yamal hat nach seiner Verletzung an Effizienz verloren. Verletzungen und Sperren, insbesondere bei Pedri und de Jong, schwächen das Zentrum zusätzlich. Zwar spricht die jüngere El-Clásico-Bilanz für Barcelona, doch aktuell wirkt Real kompakter, selbstbewusster und zu Hause nahezu unantastbar. Es dürfte ein enges Spiel werden, bei dem Real dank Form und Heimvorteil leicht favorisiert ist. Empfohlener Tipp: Doppelte Chance – Real Madrid oder Unentschieden.
Tip: Sieg Osasuna
Das Estadio El Sadar ist Schauplatz eines Duells zweier Teams, die noch nach Konstanz suchen. Osasuna steht nach zehn Spieltagen im Mittelfeld, zeigt aber schwankende Leistungen. Zu Hause in Pamplona spielt das Team jedoch traditionell kämpferisch und organisiert. Der 2:1-Sieg gegen Getafe bewies die Heimstärke und die Fähigkeit, disziplinierte Gegner zu schlagen. Stürmer Budimir bleibt die zentrale Offensivkraft, unterstützt von Oroz, der mit Übersicht und Präzision überzeugt. Fraglich ist der Einsatz von Rosier, dessen Ausfall die rechte Abwehrseite schwächen würde. Celta Vigo wartet indes weiter auf den ersten Saisonsieg. Die Mannschaft steht defensiv solide, ist aber offensiv ideenlos. Remis gegen Real Sociedad, Atlético Madrid und Girona zeigen zwar Stabilität, doch es fehlt an Durchschlagskraft. Der Ausfall des gesperrten Starfelt schwächt die Defensive zusätzlich, und Verletzungen von Cervi und Swedberg verringern die Kaderbreite. Das direkte Duell ist meist ausgeglichen, doch aktuell spricht alles für Osasuna, die zu Hause ihr Maximum herausholen. Nutzen sie die Schwächen von Celta, sollten sie drei Punkte holen. Empfohlener Tipp: Sieg Osasuna.
Tip: Sieg Rayo Vallecano
Das Campo de Fútbol de Vallecas ist Schauplatz eines Duells zweier Teams aus dem Tabellenmittelfeld, die nur einen Punkt trennt. Rayo Vallecano befindet sich nach zwei Siegen in Folge – 1:0 gegen Real Sociedad und 3:0 gegen Levante – im Aufwind. Das Team überzeugt mit kompakter Defensive und schnellen Umschaltmomenten. Schlüsselspieler Jorge de Frutos glänzte mit zwei Toren gegen Levante und bringt Kreativität und Abschlussstärke über die Flügel. Verteidiger Mumin fällt weiterhin aus, doch das System von Rayo funktioniert dank Disziplin und gutem Pressing auch ohne ihn. Alavés liegt zwar einen Punkt vor Rayo, zeigt aber auswärts schwache Leistungen. Das 0:0 in Valencia bestätigte die defensive Stabilität, offenbarte jedoch erneut offensive Mängel. Nur ein Auswärtssieg bisher – zu wenig gegen ein offensivstarkes Rayo. Die Madrilenen spielen zu Hause mit hoher Intensität und profitieren vom enthusiastischen Publikum. Auch der direkte Vergleich spricht für Rayo, das die letzten drei Heimspiele gegen Alavés gewann. Es dürfte ein taktisch geprägtes, aber kontrolliertes Spiel werden, bei dem die aktuelle Form und Offensivstärke von Rayo den Ausschlag geben. Empfohlener Tipp: Sieg Rayo Vallecano.
Tip: Doppelte Chance: Real Betis oder Unentschieden
Das Estadio de La Cartuja ist Schauplatz eines spannenden Duells zweier ambitionierter Teams. Real Betis befindet sich in hervorragender Form – drei Siege und zwei Remis aus den letzten fünf Ligaspielen zeigen die aufsteigende Tendenz. Die Erfolge gegen Osasuna (2:0) und Real Sociedad (3:1) belegen die offensive Qualität und den Teamgeist. Trainer Manuel Pellegrini setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und Kreativität, auch wenn der Ausfall von Isco mit einem Schienbeinbruch die Spielgestaltung einschränkt. Dennoch verfügt Betis mit Fornals, Fekir und Willian José über genügend Offensivkraft. Atlético Madrid reist mit durchwachsener Auswärtsbilanz an – das 1:1 auf Mallorca und vorherige Punktverluste bei Celta zeigen die Probleme fernab des Metropolitano. Nach der 0:4-Pleite gegen Arsenal in der Champions League will Simeones Team wieder Stabilität finden. Das Sturmduo Griezmann–Álvarez bleibt gefährlich, doch ohne Almada fehlt Kreativität im Mittelfeld. Der direkte Vergleich spricht leicht für Atlético, doch Betis besiegte sie vergangene Saison zu Hause. Form und Stimmung sprechen aktuell für Betis, während Atlético in einem Formloch steckt. Bleibt Betis defensiv kompakt und nutzt die Flügelräume, ist mindestens ein Punkt realistisch. Empfohlener Tipp: Doppelte Chance – Real Betis oder Unentschieden.
England: Vorschau 10. Spieltag Premier League (1.–2.11.)
Spanien: Vorschau 11. Spieltag La Liga (31.10.–3.11.)
Deutschland: Vorschau 9. Spieltag Bundesliga (31.10.–2.11.)
Italien: Vorschau 9. Spieltag Serie A (28.–30.10.)
England: Vorschau 9. Spieltag Premier League (24.–26.10.)
Spanien: Vorschau 10. Spieltag La Liga (24.–27.10.)
Deutschland: Vorschau 8. Spieltag Bundesliga (24.–26.10.)
Italien: Vorschau 8. Spieltag Serie A (24.–26.10.)
Frankreich: Vorschau 9. Spieltag Ligue 1 (24.–26.10.)
Champions League: Spieltag-Vorschau – 21. Oktober 2025
Champions League: Spieltag-Vorschau – 22. Oktober 2025
Championship: Vorschau auf den 11. Spieltag – 21.–22. Oktober 2025
Europa League: Spieltag-Vorschau – 23. Oktober 2025
Europa Conference League: Spieltag-Vorschau – 23. Oktober 2025
Brasilien: Vorschau 28. Spieltag Série A (15.–17.10.)
Frauen-Champions-League: Vorschau 2. Spieltag (15.–16.10.)
England: Vorschau 8. Spieltag Premier League (18.–20.10.)
Spanien: Vorschau 9. Spieltag La Liga (17.–20.10.)
Deutschland: Vorschau 7. Spieltag Bundesliga (17.–19.10.)
Italien: Vorschau 7. Spieltag Serie A (18.–20.10.)
Frankreich: Vorschau 8. Spieltag Ligue 1 (17.–19.10.)
Europa: Vorschau WM 2026 Qualifikation (14.10.)
Afrika: Vorschau WM 2026 Qualifikation (14.10.)
Europa: Vorschau WM 2026 Qualifikation (10.10.)
Vorschau 6. Spieltag Premier League (27.–29.09.)