Sportwetten-Tipps und Vorhersagen |
|
Tip: Sieg Paris FC
Paris FC erlebt eine ehrenvolle Rückkehr in die höchste Spielklasse nach mehr als vierzig Jahren und wirkt – trotz gelegentlicher Punktverluste – wie eine sympathisch organisierte Mannschaft. Nach acht Spieltagen liegt das Team mit zehn Punkten auf dem elften Platz, wobei neun dieser Punkte gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte erzielt wurden. Im Stade Jean-Bouin präsentiert sich Paris FC mit einem attraktiven, offensiven Stil – sie erzielten in allen Heimspielen des Jahres 2025 Tore und gewannen zwei der letzten drei Heimspiele. Trainer Stéphane Gilli hat es geschafft, aus der Mannschaft eine geschlossene Einheit zu formen, die mit Energie spielt, auch wenn die Abwehr ihre Schwächen hat. Mit 15 Gegentoren gehört das Team zu den vier anfälligsten Defensiven der Ligue 1, doch dank des ausgewogenen Angriffs wird das bislang kompensiert. Vor dem Duell mit Nantes könnten mehrere Spieler fehlen – Hamel, Doucet, Lopez und Cafaro stehen auf der Verletztenliste – dennoch wird erwartet, dass Lees-Melou, der zuletzt in Lens traf, die Offensive der Hausherren anführt. Nantes hingegen hat unter Luis Castro weiterhin große Probleme. Nach acht Spieltagen stehen nur sechs Punkte zu Buche, und nur aufgrund der besseren Tordifferenz liegt man über der Abstiegszone. Das Team hat nur ein Spiel gewonnen und lediglich fünf Tore erzielt – der zweitschlechteste Wert der Liga. Positiv ist, dass Nantes in den letzten vier Spielen dreimal punkten konnte, doch das Spiel bleibt blass und ideenlos. Zwar spricht die Bilanz für Nantes, das die letzten fünf direkten Duelle gewonnen hat, aber die aktuelle Form deutet auf einen anderen Verlauf hin. Paris FC wirkt besser organisiert, dynamischer und hat Heimvorteil. Nantes dagegen wirkt verunsichert und mental angeschlagen. Empfohlener Tipp: Sieg Paris FC.
Tip: Sieg Paris Saint-Germain
Brest geht in das Duell mit Paris Saint-Germain in solider Form und mit wachsendem Selbstvertrauen. Das Team von Éric Roy hat sich nach einem schwachen Saisonstart gesteigert, in vier Spielen in Folge gepunktet und ist zu Hause seit zwei Spielen ungeschlagen, wobei nur ein Gegentor kassiert wurde. Das 3:3 gegen Lorient hinterließ zwar gemischte Gefühle, da der Ausgleich kurz vor Schluss fiel, doch Brest zeigte erneut, dass die Offensive funktioniert – Del Castillo und Ebimbe sind aktiv, das Team sucht konsequent den Weg zum Tor, und das Umschaltspiel wirkt lebendig. Statistisch gesehen hat Brest eine perfekte Bilanz, wenn sie das erste Tor erzielen, und bleibt zu Hause vor allem bei Standards gefährlich. Einziger Ausfall bleibt Mama Baldé; ansonsten kann Roy auf seine Stammformation zählen. PSG erlebt dagegen keinen typischen Herbst. Nach acht Spieltagen steht man nicht an der Tabellenspitze, sondern nur einen Punkt hinter Marseille – was für den Pariser Giganten zusätzlichen Druck bedeutet. Luis Enrique wechselt zwischen brillanten Auftritten in der Champions League und inkonstanten Leistungen in der Liga. Eine Woche nach dem Remis gegen Straßburg deklassierte PSG Leverkusen mit 7:2 in der Königsklasse und zeigte damit, dass sie wieder dominieren können. Die Ausfälle von João Neves und Fabián Ruiz sind spürbar, doch Dembélé und Kvaratskhelia kehren zurück und erzielten unter der Woche beide Tore. Gonçalo Ramos traf als Joker, und Bradley Barcola zeigte erneut gute Form. Die Statistik ist eindeutig – PSG hat seit über vierzig Jahren nicht gegen Brest verloren und die letzten fünf direkten Duelle gewonnen. Brest ist zu Hause kämpferisch, aber die Qualität der Gäste liegt auf einem ganz anderen Niveau. Wenn die Pariser an ihre europäische Leistung anknüpfen und konzentriert bleiben, sollte es ein Pflichtsieg werden. Empfohlener Tipp: Sieg Paris Saint-Germain.
Tip: Doppelte Chance X2 (Unentschieden oder Sieg Toulouse)
Monaco versucht nach einer Serie von Unentschieden die Saison wieder in Schwung zu bringen und die fünf Spiele andauernde Sieglosserie zu beenden. Unter dem neuen Trainer Sébastien Pocognoli wirkt das Team phasenweise unsicher, vor allem in der Defensive und beim Umschalten. Das 1:1 in Angers brachte zwar einen Punkt, zeigte aber keine große Verbesserung. Im heimischen Stade Louis II bleibt Monaco zwar ungeschlagen, konnte jedoch die letzten drei Heimspiele nicht gewinnen. Das Team beweist jedoch Moral – vier Punkte aus den letzten zwei Heimpartien wurden nach Rückstand geholt. Offensiv funktioniert es, besonders zu Hause: Dreizehn der bisherigen siebzehn Ligatore fielen im eigenen Stadion. Schlüsselspieler ist Folarin Balogun, der sich zuletzt wieder in die Torschützenliste eintrug. Pocognoli muss improvisieren – Hradecky, Zakaria, Vanderson und Camara fehlen, der Einsatz von Mawissa und Diera ist fraglich, Pogba kehrt gerade erst nach Verletzung zurück. Toulouse befindet sich unter Carles Martínez in ausgezeichneter Form. Nach dem 4:0-Sieg gegen Metz ist das Team seit drei Spielen ungeschlagen und könnte sich an die Europapokalplätze heranarbeiten. Das Spiel wirkt viel kompakter – stabile Abwehr und schnelles Umschalten bringen Resultate. Besonders auswärts funktioniert die Defensive hervorragend, nur vier Gegentore wurden kassiert, und der Sieg in Nizza zeigte, dass Toulouse auch in der Fremde gefährlich ist. Die Ausfälle von Messali und Schmidt sind verkraftbar, der Rest des Kaders ist eingespielt. Monaco ist zu Hause zwar stark, aber die aktuelle Form und die Verletzungssorgen sprechen für die Gäste. Toulouse wirkt stabiler und selbstbewusster, während Monaco nervös agiert. Es dürfte ein ausgeglichenes Spiel werden, doch das Momentum liegt bei den Gästen. Empfohlener Tipp: Doppelte Chance X2 (Unentschieden oder Sieg Toulouse).
Tip: Sieg Marseille
Lens erlebt einen hervorragenden Saisonstart und entwickelt sich unter Pierre Sage erneut zu einem der bestorganisierten Teams der Ligue 1. Mit sechzehn Punkten aus acht Spielen ist es der beste Start seit der Saison 2022/23. Im Stade Bollaert-Delelis baut Lens auf eine starke Offensive – acht der zwölf Ligatore wurden hier erzielt – und auf eine solide Abwehr, die nur sieben Gegentreffer hinnehmen musste, einer der besten Werte der Liga. Angeführt wird das Team vom erfahrenen Florian Thauvin, während Edouard und Baidoo zuletzt beim 2:1-Sieg gegen Paris FC trafen. Lens hat derzeit drei Heimsiege in Folge und könnte die längste Heimserie seit 2023 erreichen. Ohne Verletzungssorgen und mit komplettem Kader tritt die Mannschaft selbstbewusst auf. Marseille unter Roberto De Zerbi befindet sich derweil in Topform und gehört zu den Titelfavoriten. Fünf Liga-Siege in Folge, ein Torverhältnis von 17:3 und ein überragender 6:2-Erfolg gegen Le Havre unterstreichen die Offensivkraft um Mason Greenwood, der bereits sechs Treffer erzielt hat. Das Team spielt mit hohem Tempo, starkem Kombinationsspiel und aggressivem Pressing und hat auswärts in der ersten Halbzeit noch kein Tor kassiert. Allerdings fehlen einige Akteure – Kondogbia, Traoré und Gouiri sind fraglich, Blanco hat Knieprobleme – doch die Stammformation bleibt stabil. Marseille gewann zudem letzte Saison 3:1 in Lens und beendete damit eine zweijährige Negativserie. Dieses Duell zweier formstarker Teams verspricht attraktiven Fußball. Lens ist zu Hause stark, Marseille besitzt jedoch mehr Kreativität und offensive Variabilität. Angesichts der aktuellen Form und des Selbstvertrauens wirken die Gäste überzeugender. Empfohlener Tipp: Sieg Marseille.
Tip: Sieg Lille
Nach der wilden 3:4-Niederlage gegen PAOK in der Europa League kehrt Lille in die heimische Ligue 1 zurück, wo die Mannschaft traditionell stark auftritt. In den letzten sechs Spielen feierte Lille vier Siege und gewann zuletzt 2:0 in Nantes. Bruno Génésios Spielidee basiert auf Ballbesitz, Kombinationsspiel und breiter Offensivbeteiligung – bereits neun verschiedene Torschützen stehen zu Buche. Die Erfahrung von Giroud und die Energie der jungen Spieler wie Haraldsson oder Fernández-Pardo verleihen der Offensive Balance und Dynamik. Metz dagegen bleibt mit nur zwei Punkten Tabellenletzter und hat bereits 20 Gegentore kassiert. Nach der 0:4-Niederlage in Toulouse fällt nun auch Verteidiger Sané aus – ein weiterer Rückschlag für die Defensive. Die Gäste verloren vier Auswärtsspiele in Folge und blieben in den letzten drei Spielen ohne Torerfolg. Auch die Statistik spricht klar für Lille – seit 2017 ungeschlagen gegen Metz und neun Heimduelle ohne Niederlage. Qualität, Form und Heimvorteil sprechen eindeutig für Lille. Trotz der Belastung aus dem Europapokal sollte das Team das Spiel kontrollieren. Empfohlener Tipp: Sieg Lille.
Tip: Doppelte Chance: Angers oder Unentschieden
Im Stade Raymond Kopa treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich aus der unteren Tabellenregion befreien wollen. Angers hatte einen schwierigen Saisonstart und steht mit sechs Punkten nach acht Spieltagen auf Platz 17. Trotz nur eines Sieges zeigte das 1:1 gegen Monaco, dass das Team sich stabilisiert. Die Defensive wirkt sicherer, was vor allem an der gestärkten Mittelfeldachse liegt. Trainer Alexandre Dujeux kann fast auf den gesamten Kader zurückgreifen, nur Himad Abdelli ist leicht angeschlagen. Lorient hat zwar zwei Punkte mehr, doch auswärts läuft es schlecht – drei Niederlagen aus den letzten vier Auswärtsspielen und eine sehr anfällige Abwehr. Mit 19 Gegentoren in acht Spielen stellt Lorient die zweitschlechteste Defensive der Liga. Die Bilanz zwischen beiden Teams ist ausgeglichen – je zwei Siege in den letzten sechs direkten Duellen. Aufgrund der aktuellen Form, der schwachen Defensive der Gäste und des Heimvorteils spricht vieles für Angers. Empfohlener Tipp: Doppelte Chance Angers oder Unentschieden.
Tip: Doppelte Chance: Auxerre oder Unentschieden
Im Stade de l’Abbé Deschamps kommt es zum Duell zweier Teams aus der unteren Tabellenhälfte der Ligue 1. Auxerre hat sieben Punkte auf dem Konto und zeigte zuletzt beim 2:2 gegen Rennes eine Leistungssteigerung. Trainer Christophe Pélissier setzt auf disziplinierte Defensive und kompaktes Mittelfeldspiel, zu Hause wirkt die Mannschaft deutlich stabiler – zwei Siege aus den letzten vier Heimspielen belegen das. Offensiv hängt viel von Lassine Sinayoko und Danny Namaso ab, die sich immer besser aufeinander abstimmen. Gastteam Le Havre hat zwar nur einen Punkt weniger, befindet sich aber in einer schwächeren Phase. Nach fünf sieglosen Spielen und einer 2:6-Klatsche in Marseille versucht die Mannschaft, den Negativtrend zu stoppen. Die Abwehr kassierte bereits 16 Gegentore, und auswärts gab es drei Niederlagen in den letzten vier Spielen. Obwohl Le Havre in den letzten direkten Duellen leicht im Vorteil war, sprechen die aktuelle Form und das Selbstvertrauen für Auxerre. Zu Hause sollte zumindest ein Punkt möglich sein. Empfohlener Tipp: Doppelte Chance Auxerre oder Unentschieden.
Tip: Rennes (oder Rennes oder Unentschieden – 1X)
Rennes zeigt weiterhin solide Leistungen, auch wenn sich das nicht immer in den Ergebnissen widerspiegelt. Das Team von Habib Beye ist seit sechs Ligaspielen ungeschlagen, wobei vier davon unentschieden endeten. Das Hauptproblem liegt darin, Führungen nicht in Siege umzumünzen, da Rennes häufig in den Schlussminuten Punkte verliert. Im heimischen Roazhon Park ist das Team jedoch stark – vier Heimspiele in Folge ungeschlagen. Die Stärke liegt in der organisierten Offensive, die regelmäßig trifft, sowie in einer stabilen Abwehr. Nice ist dagegen unbeständig – nur ein Punkt auswärts und kein Auswärtssieg seit April. Verletzungen wichtiger Spieler wie Moffi und Ndayishimiye schwächen die Offensive zusätzlich. Wenn Rennes an die Heimleistungen anknüpft und die Chancen nutzt, sollten sie das Spiel kontrollieren können. Tipp: Sieg Rennes oder zumindest Unentschieden.
Tip: Lyon oder Unentschieden (1X)
Lyon und Strasbourg treffen im abschließenden Spiel des neunten Ligue-1-Spieltags aufeinander – ein Duell, das die obere Tabellenhälfte beeinflussen könnte. Lyon hat nach einem starken Saisonstart zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen müssen und etwas an Selbstvertrauen verloren. Zu Hause bleibt das Team jedoch stark – drei Siege aus fünf Heimspielen und dreimal zu Null. Schlüsselspieler ist Pavel Šulc, der mit zwei Toren gegen Nizza bester Torschütze des Teams ist. Strasbourg unter Trainer Rosenior spielt attraktiven Fußball und holte zuletzt ein 3:3 gegen PSG. Auswärts blieb das Team in drei Pflichtspielen ungeschlagen, hat jedoch mit Verletzungen wichtiger Defensivspieler zu kämpfen. Lyon hat die bessere Bilanz in den direkten Duellen und mehr Qualität im Spielaufbau. Es wird ein ausgeglichenes Match erwartet, bei dem die Gastgeber zumindest punkten sollten. Tipp: Lyon oder Unentschieden (1X).
England: Vorschau 10. Spieltag Premier League (1.–2.11.)
Spanien: Vorschau 11. Spieltag La Liga (31.10.–3.11.)
Deutschland: Vorschau 9. Spieltag Bundesliga (31.10.–2.11.)
Italien: Vorschau 9. Spieltag Serie A (28.–30.10.)
England: Vorschau 9. Spieltag Premier League (24.–26.10.)
Spanien: Vorschau 10. Spieltag La Liga (24.–27.10.)
Deutschland: Vorschau 8. Spieltag Bundesliga (24.–26.10.)
Italien: Vorschau 8. Spieltag Serie A (24.–26.10.)
Frankreich: Vorschau 9. Spieltag Ligue 1 (24.–26.10.)
Champions League: Spieltag-Vorschau – 21. Oktober 2025
Champions League: Spieltag-Vorschau – 22. Oktober 2025
Championship: Vorschau auf den 11. Spieltag – 21.–22. Oktober 2025
Europa League: Spieltag-Vorschau – 23. Oktober 2025
Europa Conference League: Spieltag-Vorschau – 23. Oktober 2025
Brasilien: Vorschau 28. Spieltag Série A (15.–17.10.)
Frauen-Champions-League: Vorschau 2. Spieltag (15.–16.10.)
England: Vorschau 8. Spieltag Premier League (18.–20.10.)
Spanien: Vorschau 9. Spieltag La Liga (17.–20.10.)
Deutschland: Vorschau 7. Spieltag Bundesliga (17.–19.10.)
Italien: Vorschau 7. Spieltag Serie A (18.–20.10.)
Frankreich: Vorschau 8. Spieltag Ligue 1 (17.–19.10.)
Europa: Vorschau WM 2026 Qualifikation (14.10.)
Afrika: Vorschau WM 2026 Qualifikation (14.10.)
Europa: Vorschau WM 2026 Qualifikation (10.10.)
Vorschau 6. Spieltag Premier League (27.–29.09.)