Premier League Prognosen und Analysen. Wählen Sie ein Spiel aus den Fussball England PREMIER LEAGUE Prognosen unten, um detailliertere Spielanalysen und nützliche Einblicke zu erhalten. Falls es keine bevorstehenden Prognosen gibt, könnten Sie trotzdem an unseren Statistiken und Trends interessiert sein, die Ihnen helfen, die England Premier League besser zu verstehen.
Weitere Details für PREMIER LEAGUE Vorhersagen sind am Spieltag verfügbar. Klicken Sie auf ein Spiel, um detaillierte Vorhersagen, Head-to-Head-Statistiken und Spielstatistiken zu sehen.
Premier LeaguePower Pots Table ist eine Rangliste, die Teams in 5 Segmente unterteilt. Jedes Team wird abhängig von der Anzahl der Teampunkte in einem bestimmten Segment platziert. Jedes der 5 Segmente deckt ein Fünftel (20%) der Gesamtpunktzahl ab, die das Team auf dem 1. Platz in der Liga halten. Die Power-Pots-Tabelle dient der schnellen visuellen Orientierung, welche Mannschaften in dieser Saison England PREMIER LEAGUE ähnlich abschneiden
POWER POTS DISTRIBUTION
OVERALL
HOME
AWAY
M
W
D
L
GF
GA
W
D
L
GF
GA
PTS
W
D
L
GF
GA
PTS
+/-
PTS
POWER POT 1
1.
Arsenal London
11
8
2
1
20
5
4
1
0
12
1
13
4
1
1
8
4
13
+11
26
2.
Manchester City
11
7
1
3
23
8
5
0
1
16
4
15
2
1
2
7
4
7
+4
22
POWER POT 2
3.
Chelsea London
11
6
2
3
21
11
3
1
2
9
6
10
3
1
1
12
5
10
+2
20
4.
Sunderland AFC
11
5
4
2
14
10
3
3
0
11
5
12
2
1
2
3
5
7
+1
19
5.
Tottenham Hotspur
11
5
3
3
19
10
1
2
3
7
7
5
4
1
0
12
3
13
0
18
6.
Aston Villa Birmingham
11
5
3
3
13
10
4
1
1
10
5
13
1
2
2
3
5
5
0
18
7.
FC Liverpool
11
6
0
5
18
17
4
0
1
10
5
12
2
0
4
8
12
6
+3
18
8.
Manchester United
11
5
3
3
19
18
4
0
1
11
6
12
1
3
2
8
12
6
+3
18
9.
AFC Bournemouth
11
5
3
3
17
18
4
1
0
8
2
13
1
2
3
9
16
5
+3
18
10.
Crystal Palace
11
4
5
2
14
9
2
4
0
8
5
10
2
1
2
6
4
7
-1
17
11.
Brighton Hove Albion
11
4
4
3
17
15
3
2
0
10
5
11
1
2
3
7
10
5
+1
16
12.
Brentford FC
11
5
1
5
17
17
4
1
1
12
7
13
1
0
4
5
10
3
-2
16
POWER POT 3
13.
Everton Liverpool
11
4
3
4
12
13
3
2
1
7
5
11
1
1
3
5
8
4
-3
15
14.
Newcastle United
11
3
3
5
11
14
3
0
2
8
6
9
0
3
3
3
8
3
-3
12
15.
Fulham FC
11
3
2
6
12
16
3
1
1
8
3
10
0
1
5
4
13
1
-4
11
16.
Leeds United
11
3
2
6
10
20
2
2
1
6
5
8
1
0
5
4
15
3
-4
11
POWER POT 4
17.
Burnley FC
11
3
1
7
14
22
2
1
2
5
4
7
1
0
5
9
18
3
-5
10
18.
West Ham United
11
3
1
7
13
23
2
0
4
8
15
6
1
1
3
5
8
4
-8
10
19.
Nottingham Forest
11
2
3
6
10
20
2
1
3
8
11
7
0
2
3
2
9
2
-9
9
POWER POT 5
20.
Wolverhampton Wanderers
11
0
2
9
7
25
0
1
4
6
14
1
0
1
5
1
11
1
-13
2
UNDER/OVER TABLE
GESAMT
HEIM
AUSWÄRTS
UNDER 2.5
OVER 2.5
UNDER 2.5
OVER 2.5
UNDER 2.5
OVER 2.5
1.
Chelsea London
3 / 11
27%
8 / 11
73%
2 / 6
33%
4 / 6
67%
1 / 5
20%
4 / 5
80%
2.
Manchester United
3 / 11
27%
8 / 11
73%
2 / 5
40%
3 / 5
60%
1 / 6
17%
5 / 6
83%
3.
West Ham United
3 / 11
27%
8 / 11
73%
1 / 6
17%
5 / 6
83%
2 / 5
40%
3 / 5
60%
4.
FC Liverpool
3 / 10
30%
7 / 10
70%
2 / 4
50%
2 / 4
50%
1 / 6
17%
5 / 6
83%
5.
Brighton Hove Albion
4 / 11
36%
7 / 11
64%
1 / 5
20%
4 / 5
80%
3 / 6
50%
3 / 6
50%
6.
Tottenham Hotspur
4 / 11
36%
7 / 11
64%
3 / 6
50%
3 / 6
50%
1 / 5
20%
4 / 5
80%
7.
Leeds United
4 / 11
36%
7 / 11
64%
2 / 5
40%
3 / 5
60%
2 / 6
33%
4 / 6
67%
8.
Brentford FC
4 / 11
36%
7 / 11
64%
2 / 6
33%
4 / 6
67%
2 / 5
40%
3 / 5
60%
9.
AFC Bournemouth
4 / 10
40%
6 / 10
60%
3 / 5
60%
2 / 5
40%
1 / 5
20%
4 / 5
80%
10.
Nottingham Forest
5 / 11
45%
6 / 11
55%
1 / 6
17%
5 / 6
83%
4 / 5
80%
1 / 5
20%
11.
Burnley FC
5 / 11
45%
6 / 11
55%
5 / 5
100%
0 / 5
0%
0 / 6
0%
6 / 6
100%
12.
Newcastle United
5 / 11
45%
6 / 11
55%
2 / 5
40%
3 / 5
60%
3 / 6
50%
3 / 6
50%
13.
Wolverhampton Wanderers
5 / 11
45%
6 / 11
55%
1 / 5
20%
4 / 5
80%
4 / 6
67%
2 / 6
33%
14.
Manchester City
5 / 11
45%
6 / 11
55%
2 / 6
33%
4 / 6
67%
3 / 5
60%
2 / 5
40%
15.
Fulham FC
6 / 11
55%
5 / 11
45%
3 / 5
60%
2 / 5
40%
3 / 6
50%
3 / 6
50%
16.
Crystal Palace
6 / 11
55%
5 / 11
45%
4 / 6
67%
2 / 6
33%
2 / 5
40%
3 / 5
60%
17.
Aston Villa Birmingham
6 / 11
55%
5 / 11
45%
2 / 6
33%
4 / 6
67%
4 / 5
80%
1 / 5
20%
18.
Everton Liverpool
7 / 11
64%
4 / 11
36%
4 / 6
67%
2 / 6
33%
3 / 5
60%
2 / 5
40%
19.
Arsenal London
7 / 11
64%
4 / 11
36%
3 / 5
60%
2 / 5
40%
4 / 6
67%
2 / 6
33%
20.
Sunderland AFC
7 / 11
64%
4 / 11
36%
3 / 6
50%
3 / 6
50%
4 / 5
80%
1 / 5
20%
GOALS PER MATCH
OVERALL
HOME
AWAY
P
0
1
2
3
4
5
6
6+
AVG
P
0
1
2
3
4
5
6
6+
AVG
P
0
1
2
3
4
5
6
6+
AVG
1.
Manchester United
11
0
1
2
3
3
1
1
0
3.36
5
0
1
1
1
0
1
1
0
3.40
6
0
0
1
2
3
0
0
0
3.33
2.
West Ham United
11
0
0
3
5
1
1
1
0
3.27
6
0
0
1
2
1
1
1
0
3.83
5
0
0
2
3
0
0
0
0
2.60
3.
Burnley FC
11
0
1
4
2
0
3
1
0
3.27
5
0
1
4
0
0
0
0
0
1.80
6
0
0
0
2
0
3
1
0
4.50
4.
Brentford FC
11
0
2
2
1
5
1
0
0
3.09
6
0
2
0
0
3
1
0
0
3.17
5
0
0
2
1
2
0
0
0
3.00
5.
Brighton Hove Albion
11
1
0
3
4
2
0
1
0
2.91
5
0
0
1
3
1
0
0
0
3.00
6
1
0
2
1
1
0
1
0
2.83
6.
Chelsea London
11
1
1
1
5
2
0
1
0
2.91
6
1
0
1
3
1
0
0
0
2.50
5
0
1
0
2
1
0
1
0
3.40
7.
Wolverhampton Wanderers
11
0
2
3
2
2
2
0
0
2.91
5
0
0
1
0
2
2
0
0
4.00
6
0
2
2
2
0
0
0
0
2.00
8.
FC Liverpool
10
0
2
1
5
0
2
0
0
2.90
4
0
1
1
2
0
0
0
0
2.25
6
0
1
0
3
0
2
0
0
3.33
9.
AFC Bournemouth
10
1
2
1
1
4
0
1
0
2.90
5
1
1
1
1
1
0
0
0
2.00
5
0
1
0
0
3
0
1
0
3.80
10.
Manchester City
11
0
2
3
3
2
0
1
0
2.82
6
0
0
2
2
1
0
1
0
3.33
5
0
2
1
1
1
0
0
0
2.20
11.
Nottingham Forest
11
0
1
4
3
3
0
0
0
2.73
6
0
1
0
2
3
0
0
0
3.17
5
0
0
4
1
0
0
0
0
2.20
12.
Leeds United
11
1
2
1
3
3
1
0
0
2.73
5
1
1
0
2
1
0
0
0
2.20
6
0
1
1
1
2
1
0
0
3.17
13.
Tottenham Hotspur
11
0
2
2
5
2
0
0
0
2.64
6
0
2
1
2
1
0
0
0
2.33
5
0
0
1
3
1
0
0
0
3.00
14.
Fulham FC
11
0
2
4
2
3
0
0
0
2.55
5
0
2
1
1
1
0
0
0
2.20
6
0
0
3
1
2
0
0
0
2.83
15.
Arsenal London
11
0
4
3
2
1
1
0
0
2.27
5
0
1
2
1
0
1
0
0
2.60
6
0
3
1
1
1
0
0
0
2.00
16.
Everton Liverpool
11
1
1
5
3
0
1
0
0
2.27
6
1
0
3
2
0
0
0
0
2.00
5
0
1
2
1
0
1
0
0
2.60
17.
Newcastle United
11
3
1
1
3
2
1
0
0
2.27
5
0
1
1
2
0
1
0
0
2.80
6
3
0
0
1
2
0
0
0
1.83
18.
Sunderland AFC
11
1
1
5
3
1
0
0
0
2.18
6
0
0
3
2
1
0
0
0
2.67
5
1
1
2
1
0
0
0
0
1.60
19.
Aston Villa Birmingham
11
2
2
2
3
2
0
0
0
2.09
6
1
1
0
2
2
0
0
0
2.50
5
1
1
2
1
0
0
0
0
1.60
20.
Crystal Palace
11
3
1
2
4
0
0
1
0
2.09
6
2
0
2
1
0
0
1
0
2.17
5
1
1
0
3
0
0
0
0
2.00
Premier League 2025/2026
Die Premier League 2025/2026 ist die 34. Saison seit der Neugestaltung der höchsten englischen Spielklasse im Jahr 1992.
20 Vereine treten an, jeder bestreitet 38 Spiele (Hin- und Rückrunde) zwischen August 2025 und Mai 2026. Es geht um den Titel, die europäischen Plätze und den Klassenerhalt.
Titelverteidiger
Der Liverpool FC startet als amtierender Meister in die Saison, nachdem er die Premier League 2024/2025 gewonnen hat.
Es war der erste Titel seit 2020, errungen nach einem spannenden Rennen um die Spitze.
Aufsteiger
Drei Vereine sind in dieser Saison aus der EFL Championship aufgestiegen:
Sunderland: Nach acht Jahren zurück in der Premier League, mit dem Ziel, sich dauerhaft unter den Besten zu etablieren.
Burnley: Sofort zurückgekehrt, Hauptziel ist der Klassenerhalt.
Leeds United: Nach nur einer Saison im Championship wieder oben, will seine Stärke auf höchstem Niveau beweisen.
Vereinsvorschau
Arsenal: Mit einem jungen, hungrigen Team unter Mikel Arteta erneut Titelkandidat.
Aston Villa: Unter Unai Emery als europäischer Anwärter etabliert, Ziel ist ein Platz in den Top 4.
Bournemouth: Solides Mittelfeldteam, setzt auf Defensive und schnelle Umschaltmomente.
Brentford: Bekannt für kluge Transfers, strebt eine ruhige Saison im Mittelfeld an.
Brighton & Hove Albion: Moderner, technischer Stil, weiterhin einer der spannendsten Vereine.
Burnley: Aufsteiger mit klarem Fokus auf den Klassenerhalt, Turf Moor bleibt eine schwierige Auswärtshürde.
Chelsea: Mit vielen jungen Talenten im Aufbau, will Stabilität und die Rückkehr in die Champions League schaffen.
Crystal Palace: Peilt einen sicheren Platz im Mittelfeld an, stützt sich auf individuelle Offensivstärke.
Everton: Nach Jahren im Abstiegskampf ist eine sorgenfreie Saison das Hauptziel.
Fulham: Kompakt und diszipliniert, strebt eine sichere Platzierung im Mittelfeld an.
Leeds United: Aufsteiger mit Energie und Ehrgeiz, muss sich schnell an das hohe Tempo der Liga anpassen.
Liverpool: Als Meister mit starker Offensive ausgestattet, will den Titel verteidigen.
Manchester City: Guardiolas Team bleibt das Maß aller Dinge und geht erneut auf Titeljagd.
Manchester United: Im Wiederaufbau, Ziel ist Konstanz und ein Platz unter den besten Vier.
Newcastle United: Mit starkem finanziellen Rückhalt wollen sie sich erneut für Europa qualifizieren.
Nottingham Forest: Will sich in der Liga festigen und den Klassenerhalt früh sichern.
Sunderland: Traditioneller Klub mit leidenschaftlichen Fans, Hauptziel ist das Überleben in der Liga.
Tottenham Hotspur: Mit Thomas Frank beginnt eine neue Ära, das Ziel ist die Rückkehr nach Europa.
West Ham United: Routiniert und erfahren, peilt eine stabile Saison und Erfolg im Europapokal an.
Wolverhampton Wanderers: Bekannt für defensive Stabilität, will sich im Mittelfeld festsetzen.
Wettbewerbsformat
Die Premier League wird im Doppelrundensystem gespielt – jeder Klub bestreitet 38 Spiele.
Die letzten drei Vereine steigen in die Championship ab, während die besten Teams die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben sichern.