Tip: Unentschieden oder Sieg FC Kopenhagen
Malmö zeigt sich in der diesjährigen Champions-League-Qualifikation in starker Form und wirkt vor heimischem Publikum sehr selbstbewusst. Der Angriff agiert produktiv – sieben Siege in Folge, davon fünf mit mindestens drei erzielten Toren, sprechen für sich. Doch nun wartet mit Kopenhagen ein äußerst disziplinierter und taktisch reifer Gegner. Der dänische Meister ist mit fünf Siegen aus fünf Pflichtspielen in die neue Saison gestartet und blieb dabei viermal ohne Gegentor. Auswärts tritt das Team ruhig, effizient und strukturiert auf. Wenn jemand Malmö stoppen kann, dann dieses Team. Ein Unentschieden oder knapper Auswärtssieg scheint sehr wahrscheinlich.
Tip: Sieg Dynamo Kyiv
Dynamo Kyiv hat in dieser Phase der Qualifikation ein klares Ziel: den Einzug in die Gruppenphase der Champions League und die Wiedergutmachung für das letztjährige Play-off-Aus. Die Ukrainer präsentieren sich bislang organisiert, spielerisch ausgereift und selbstbewusst – zweimal 3:0 gegen Hamrun Spartans sowie ein Ligaerfolg gegen Veres-Rivne sprechen eine deutliche Sprache. Trainer Schowkowskyj kann sich auf eine stabile Achse verlassen: Yarmolenko bringt Erfahrung, Vanat offensive Durchschlagskraft und Buyalskyi Kontrolle im Mittelfeld. Pafos hat zwar Maccabi Tel Aviv eliminiert, schwächelt aber auswärts sowohl im Abschluss als auch defensiv unter Druck. Auf neutralem Boden in Lublin sollte Dynamo die Kontrolle übernehmen und sich einen Vorsprung für das Rückspiel erarbeiten.
Tip: Sieg Qarabag
Shkendija befindet sich in einem echten Hoch. Der Sieg über FCSB war ein historischer Erfolg, und das Team unter Trainer Bekjiri zeigt Zusammenhalt, Einsatz und die Fähigkeit, auf Drucksituationen zu reagieren. Nun steht jedoch ein Gegner von ganz anderem Kaliber bevor. Qarabag ist ein erfahrener Teilnehmer europäischer Wettbewerbe, mehrfacher Meister Aserbaidschans und verbindet Offensivkraft mit taktischer Disziplin. Die Erfahrung aus der letzten Saison – inklusive Sieg über Ludogorets und engen Spielen gegen Dinamo Zagreb – ist ein klarer Vorteil. Offensiv kann Gurbanov auf Zoubir und Andrade zählen, die Defensive wirkt kompakt. Jeder Gegentreffer zu Hause könnte für Shkendija teuer werden – Qarabag wird versuchen, bereits in Tetovo den Grundstein zum Weiterkommen zu legen.
Tip: Sieg Rangers
Die Rangers streben auch in dieser Saison die Rückkehr in die europäische Elite an – die Qualifikation ist der passende Rahmen dafür. Der Auftakt gegen Panathinaikos war taktisch überzeugend, insbesondere das 2:0 im Ibrox zeigte die Stärken des Teams. Auch diesmal werden sie auf Ballbesitz und Kontrolle setzen – gelingt es, die Chancen zu nutzen, dürfte ein komfortabler Vorsprung herausspringen. Plzeň bewies gegen Servette Comeback-Qualitäten, doch aktuell fehlen wichtige Spieler: Zeljkovic ist gesperrt, und Sulc steht vor einem Wechsel. Trainer Koubek muss auf die Routine von Vydra und den Tatendrang von Durosinmi setzen – doch die Atmosphäre in Glasgow und die höhere individuelle Qualität sprechen klar für einen Heimsieg der Rangers.