Tip: Spartak Trnava gewinnt
Spartak Trnava brachte einen wertvollen 2:1-Sieg aus Malta mit und hat damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu Hause. Die Slowaken waren im ersten Spiel aktiver und gingen verdient in Führung. Obwohl Hibernians nach einer Ecke ausgleichen konnte, antwortete Trnava schnell und ging durch einen von Roman Procházka verwandelten Elfmeter wieder in Führung. Wichtig ist, dass die Mannschaft Charakter und taktische Reife zeigte – entscheidend im europäischen Wettbewerb. Am Wochenende bestätigte Spartak seine gute Form in der heimischen Liga mit einem 3:0-Kantersieg gegen Ružomberok. Die Mannschaft wirkt kompakt, mit klarer Defensivstruktur und effektiven Umschaltmomenten. Erfahrene Spieler wie Michal Ďuriš und Roman Procházka beeinflussen nicht nur die entscheidenden Situationen, sondern auch die gesamte Spielorganisation. Bemerkenswert ist, dass beide nur eine gelbe Karte von einer Sperre entfernt sind – Vorsicht ist also geboten. Auf der anderen Seite steht Hibernians vor einer schwierigen Aufgabe. Auch wenn sie im Hinspiel mithalten konnten, entstanden ihre Chancen hauptsächlich nach Standardsituationen. Dem maltesischen Team fehlt es an Tiefe und taktischer Variabilität, um den Gegner auswärts zu überraschen. Obwohl Charleston nach seinem Jokertor möglicherweise in der Startelf steht, spricht die Qualität klar für Spartak. Angesichts der aktuellen Form, der größeren Erfahrung und des Heimvorteils erwarten wir, dass Spartak Trnava das Spiel kontrolliert und den Einzug in die nächste Runde der Conference League sichert.
Tip: Rosenborg gewinnt
Die litauische Mannschaft Banga geht nach einer 0:5-Niederlage im Hinspiel praktisch ohne Hoffnung auf ein Wunder in das Rückspiel. Die Mannschaft leidet zudem unter offensiven Problemen – in den letzten vier Pflichtspielen gelang kein Tor. Diese Harmlosigkeit im letzten Drittel ist einer der Hauptgründe, warum das Team kurz vor dem Ausscheiden steht. Zusätzlich zur schlechten Form fehlt Banga Mittelfeldspieler Matas Ramanauskas wegen einer Gelbsperre. Selbst wenn die Heimmannschaft vor ihren Fans offensiver auftreten sollte, ist die Abwehr von Rosenborg auf einem viel höheren Niveau als Banga es aus der heimischen Liga gewohnt ist. Rosenborg hingegen befindet sich in einer sehr positiven Phase. Stürmer Dino Islamovic ist in fantastischer Form – sieben Tore in den letzten zwei Spielen, wobei er die Offensive praktisch allein trägt. Zuletzt erzielte er vier Tore gegen Tromsø in der norwegischen Liga und zeigte, dass er derzeit einer der gefährlichsten Spieler Nordeuropas ist. Auch ohne Iver Fossum und Noah Sahsah hat das Team aus Trondheim genug Qualität und Selbstvertrauen, um erneut zu dominieren. Die Motivation, die Siegesserie fortzusetzen und sich bestmöglich auf die nächste Runde vorzubereiten, lässt uns glauben, dass Rosenborg auch das Rückspiel gewinnen wird.
Tip: Unentschieden
Dila Gori steht vor einer schwierigen Aufgabe – das Rückspiel mit einem Rückstand von einem Tor gegen einen formstarken lettischen Gegner zu bestreiten, erfordert eine sehr kompakte Leistung. Ein Sieg am Wochenende im georgischen Pokal gegen Samgurali brachte zwar Selbstvertrauen, offenbarte aber auch defensive Schwächen. Spieler wie Romaric Etou müssen vorsichtig sein – eine weitere Gelbe Karte würde eine Sperre für die mögliche dritte Runde bedeuten. Riga FC reitet auf einer Erfolgswelle. Vier Siege in Folge in verschiedenen Wettbewerben zeugen nicht nur von Stärke, sondern auch von defensiver Stabilität. Riga gewann das Hinspiel verdient und wird sich im Rückspiel wahrscheinlich auf eine sichere Defensive und schnelle Konter konzentrieren. Trainer Adrián Guľa hat keinen Grund, die Aufstellung wesentlich zu ändern, und die eingespielte Mannschaft könnte in einem solchen Spiel ein entscheidender Faktor sein. Dila Gori wird offensiv agieren, aber Riga hat genug Erfahrung und Qualität, um das Weiterkommen zu sichern. Wir erwarten ein Unentschieden, was den Letten zum Weiterkommen reichen würde, während die Gastgeber knapp ausscheiden würden.
Tip: Beide Teams treffen
Santa Coloma aus Andorra sorgte im Hinspiel für eine der größten Überraschungen, indem sie die ukrainische Mannschaft Polissya mit 2:1 auf deren Platz besiegten. Besonders hervorzuheben ist die disziplinierte Defensive und die effektive Chancenverwertung. Nun kehrt Santa Coloma nach Hause zurück und wird versuchen, die Führung mit einer gut organisierten Leistung zu verteidigen. Die Rückkehr von Stürmer Hugo Ferreira nach seiner Sperre stellt eine weitere Offensivoption dar. Auf der anderen Seite weiß Polissya Zhytomyr, dass sie nichts zu verlieren haben. Im ersten Spiel scheiterten sie an der Chancenverwertung und hatten Probleme in der Defensivarbeit beim Umschalten. Die Qualität des Kaders sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Trainer Ruslan Rotan bereitet Änderungen vor – Sarapiy und Lucas Taylor sollen in der Startelf stehen. Die Mannschaft wird offensiver agieren, was mehr Chancen, aber auch defensive Risiken mit sich bringen kann. Angesichts der Tatsache, dass die Gäste ein Tor benötigen und Santa Coloma in der Lage ist, Fehler im Umschaltspiel zu bestrafen, erscheint ein Spielverlauf mit Toren auf beiden Seiten am wahrscheinlichsten. Wir erwarten ein offeneres Spiel als im Hinspiel.
Tip: Unentschieden
Győr wird versuchen, den Ein-Tor-Rückstand zu Hause wettzumachen, nachdem sie in Armenien mit 1:2 verloren haben. Die ungarische Mannschaft spielt traditionell sehr aktiv im eigenen Stadion, was durch das 3:3-Unentschieden am Wochenende gegen Paksi bestätigt wurde. Die Rückkehr des Verteidigers Rajmund Tóth in die Startaufstellung sollte die Abwehr stabilisieren, die in den letzten Spielen nicht völlig zuverlässig war. Die Mannschaft verfügt über offensives Potenzial, hat jedoch Probleme mit der Konstanz. Pyunik hingegen profitiert von diszipliniertem Spiel und war lange Zeit erfolgreich darin, selbst in schwierigen europäischen Spielen Ergebnisse zu halten. Auch wenn sie auswärts nicht so stark sind, hat der armenische Klub in den letzten beiden europäischen Auswärtsspielen nicht verloren. Ihre Abwehr ist solide, und mit schnellen Umschaltmomenten können sie selbst Heimteams in Schwierigkeiten bringen. Das Spiel könnte sehr ausgeglichen verlaufen – Győr wird nach vorne drängen, aber Pyunik hat genug Erfahrung, um das Spiel zu kontrollieren. Wir erwarten ein Unentschieden, was den Aufstieg von Pyunik bedeuten würde. Basierend auf den Statistiken beider Teams rechnen wir auch mit einem torarmen Spiel.
Tip: Sieg HJK
HJK Helsinki hat eine hervorragende Ausgangsposition vor dem Heimspiel gegen das bulgarische Team Arda, auch wenn das Hinspiel torlos endete. Die finnische Mannschaft zeigt in den letzten Wochen eine sehr gute Form – sie besiegten Gnistan mit 4:2 in der Liga und belegen derzeit den dritten Platz in der Veikkausliiga. HJK gelang außerdem ein spektakuläres Comeback in der vorherigen Runde der Conference League: Nach einem 0:4 gegen Runavik gewannen sie zu Hause mit 5:0 und zogen weiter. Arda hingegen steckt in einer Ergebniskrise. Die Mannschaft hat in sechs aufeinanderfolgenden Spielen wettbewerbsübergreifend nicht gewonnen und wirkt im Angriff sehr harmlos. Obwohl sie im Hinspiel zu Hause aktiver waren, gelang ihnen kein Treffer. Historisch gesehen hat Arda auswärts oft Schwierigkeiten – ein Beispiel ist das letztjährige Ausscheiden gegen Hapoel, bei dem sie auswärts vier Gegentore kassierten. Das heimische Umfeld der Bolt Arena und die aktuelle Form von HJK verschaffen den Finnen einen klaren Vorteil. Mit Benji Michel im Angriff und einer stabilen, verletzungsfreien Aufstellung sollte HJK dieses Spiel meistern und weiterkommen. Wir erwarten einen knappen Sieg für die Gastgeber.
Tip: Sieg Sabah Baku
Sabah Baku kehrt mit einem 2:0-Sieg aus Moldawien zurück und geht mit einer sehr komfortablen Ausgangslage in das Rückspiel. Im ersten Spiel war das aserbaidschanische Team deutlich überlegen und ließ Petrocub kaum Chancen. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können – Spielkontrolle und defensive Organisation waren der Schlüssel zum Erfolg. Trainer Valdas Dambrauskas hat keinen Grund, große Veränderungen vorzunehmen – die Mannschaft wirkt eingespielt, und die Schlüsselspieler sind in guter Verfassung. Sabah dominiert traditionell zu Hause – sie haben acht der letzten zehn Heimspiele gewonnen. Der Schlüssel liegt in einem starken Mittelfeld und einem effektiven Umschaltspiel, mit dem die Moldauer im Hinspiel große Probleme hatten. Petrocub hingegen hat in europäischen Wettbewerben keine nennenswerten Ergebnisse vorzuweisen, und ihre Abwehr wirkt unsicher. Auch wenn der Trainer einige Änderungen in der Aufstellung plant (Popescu, Rotaru, Pușcaș), wird das voraussichtlich nicht ausreichen. Angesichts der Form, der Kaderqualität und des Heimvorteils erwarten wir einen weiteren Sieg für Sabah Baku, der ihren Einzug in die nächste Runde der Conference League besiegeln sollte.
Tip: Sieg Austria Wien
Spaeri geht mit einem Zwei-Tore-Rückstand ins Rückspiel und weiß, dass eine außergewöhnliche Leistung gegen den starken österreichischen Gegner erforderlich ist. Im ersten Spiel zeigte die Mannschaft jedoch ihre mangelnde Erfahrung auf europäischer Ebene – sie hatte nur einen Schuss aufs Tor und stand über weite Strecken der Partie unter Druck. Zudem wird auf neutralem Boden gespielt (Mikheil-Meschki-Stadion 2), was den Heimvorteil abschwächt. Austria Wien, obwohl kürzlich überraschend aus dem österreichischen Pokal durch Voitsberg ausgeschieden, wirkt in europäischen Wettbewerben deutlich fokussierter. Dominik Fitz, der im Hinspiel auf dem linken Flügel eine starke Leistung zeigte, wird erneut eine Schlüsselrolle einnehmen. Das österreichische Team verfügt über den stärkeren Kader, mehr internationale Erfahrung und die Motivation, den nationalen Rückschlag wieder wettzumachen. Angesichts der Qualitätsunterschiede, der aktuellen Form und des Spielverlaufs im Hinspiel erwarten wir einen weiteren Sieg von Austria Wien, der das Weiterkommen sichert. Spaeri wird versuchen, den Rückstand zu verkürzen, aber in Bezug auf Stärke und Erfahrung reicht das voraussichtlich nicht aus.
Tip: Sieg AZ Alkmaar
AZ Alkmaar geht mit einem klaren Ziel ins Heimspiel – die überraschende 3:4-Niederlage aus dem Hinspiel in Finnland wettzumachen. Auch dort funktionierte die Offensive gut, angeführt von Troy Parrott und Mexx Meerdink, die auch im Rückspiel Schlüsselrollen einnehmen werden. Allerdings versagte die Defensive – vier Gegentore waren zu viel, und Trainer Martens wird eine deutlich entschlossenere Abwehrleistung fordern. Das AFAS-Stadion gilt traditionell als Festung von AZ, wo sie das Tempo bestimmen und den Gegner dominieren. Ilves hingegen reist mit viel Selbstvertrauen an. Die Form ist ausgezeichnet – fünf Siege aus den letzten acht Spielen, und man scheut sich nicht, in diesem europäischen Debüt Risiken einzugehen. Roope Riski ist der Anführer im Angriff, und obwohl das Team unter Druck stehen wird, beherrschen die Finnen das schnelle Umschalten gut. AZ wird offensiv agieren, und angesichts des Spielstils beider Teams erwarten wir eine torreiche Partie. Die Hausherren sollten gewinnen, aber angesichts der Offensivkraft und des Einsatzes von Ilves erwarten wir auch einen Treffer der Gäste. Eine Kombination aus AZ-Sieg und Torerfolg beider Teams ergibt hier Sinn.
Tip: Unter 2,5 Tore
Kalju steht vor einer schwierigen Aufgabe – nach der 0:1-Niederlage in Irland benötigen sie einen Sieg, müssen aber ohne zwei wichtige Spieler auskommen: Rommi Sihth und Mashchenko sind gesperrt. Die estnische Mannschaft setzt traditionell auf den Heimvorteil, tut sich aber schwer, in europäischen Wettbewerben Tore zu erzielen. St. Patrick's bringt eine knappe, aber wertvolle Führung mit und wird voraussichtlich sehr vorsichtig spielen, mit Fokus auf die Defensive. Das Team unter Leitung des erfahrenen Stephen Kenny hat vier Spiele in Folge gewonnen und zeigt in Europa einen taktischen Ansatz. Sie spielen zwar keinen Offensivfußball, sind aber defensiv kompakt und erfahren. Angesichts der Ausfälle bei Kalju, der defensiven Spielweise des Gegners und des engen Hinspielergebnisses erwarten wir ein sehr vorsichtiges Spiel. Beide Teams werden Fehler vermeiden wollen, und Torchancen dürften rar bleiben. Am wahrscheinlichsten ist ein Ergebnis mit weniger als drei Toren.
Tip: Sieg AIK
AIK hat im Hinspiel einen wertvollen 2:0-Auswärtssieg eingefahren und möchte den Vorsprung nun vor heimischem Publikum bestätigen. Das Allsvenskan-Team zeigte in Estland mehr Qualität, Disziplin und Erfahrung. Zudem kehren Spieler wie Besirovic, Nordfeldt und Saletros in die Aufstellung zurück, was die Gesamtstärke des Teams erhöht. Stürmer John Guidetti bleibt die wichtigste Offensivwaffe und wird erneut eine zentrale Rolle spielen. Paide scheint in diesem Duell realistisch kaum konkurrenzfähig. Im Hinspiel hatten sie nur wenige Chancen und standen permanent unter Druck. Trainer Vassiljev wird voraussichtlich erneut das 5-3-2-System einsetzen, diesmal aber mit stark defensiver Ausrichtung. AIK ist zu Hause sehr stark, und wir erwarten, dass sie ihre Dominanz erneut unter Beweis stellen. Qualität, Erfahrung und Heimvorteil sprechen klar für die schwedische Mannschaft.
Tip: Unter 2,5 Tore
Das erste Spiel dieser beiden Mannschaften endete torlos, und alles deutet darauf hin, dass auch das Rückspiel ähnlich vorsichtig verlaufen wird. Milsami hat zwar den Heimvorteil, tut sich aber traditionell schwer, gegen stärkere Gegner Tore zu erzielen. Die Rückkehr von Nabil Khali in die Startelf bringt zwar mehr Kreativität im Mittelfeld, aber ein signifikanter Offensivschub ist nicht zu erwarten. Buducnost hatte im Hinspiel Schwierigkeiten beim Übergang ins Angriffsspiel – sie gaben in neunzig Minuten nur acht Schüsse ab und verbrachten den Großteil der Zeit mit Verteidigung. Dennoch verfügen sie über eine solide Abwehr und setzen in europäischen Wettbewerben häufig auf knappe Siege oder Unentschieden. Da es sich um ein ausgeglichenes Duell handelt und beide Teams defensiv eingestellt sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir nicht mehr als zwei Tore sehen. Die Wette auf unter 2,5 Tore ist hier gerechtfertigt.
Tip: Unter 2,5 Tore
Torpedo Kutaisi konnte im ersten Spiel in Nikosia den gegnerischen Kasten kaum ernsthaft in Gefahr bringen – nur fünf Torschussversuche standen zu Buche. Wenn sie im Rückspiel erfolgreich sein wollen, müssen sie die Offensive deutlich verbessern, doch bisher deutet wenig darauf hin. Trotz Bemühungen, durch die Einbindung von Jorginho und Basiladze mehr Offensivkraft zu erzeugen, bleibt Torpedo ein defensiv ausgerichtetes Team. Omonia wird eine knappe Führung verteidigen und voraussichtlich aus einer kompakten Abwehr heraus agieren. Im Hinspiel waren die Zyprer effizient, aber zurückhaltend – ähnliches ist auch diesmal zu erwarten. Stevan Jovetić wird erneut die Schlüsselrolle im Angriff einnehmen, aber wohl eher auf Konter als auf kontrolliertes Offensivspiel setzen. Angesichts des Spielstils beider Mannschaften und des knappen Ergebnisses aus dem Hinspiel erwarten wir ein Spiel mit langsamem Tempo und wenigen Torchancen. Die Wette auf unter 2,5 Tore ist in diesem Fall logisch.
Tip: Sieg Dundee United
Die schottische Mannschaft Dundee United hat das Hinspiel sowohl spielerisch als auch ergebnistechnisch gut gemeistert, auch wenn das 1:0 nicht sehr deutlich war. Zuhause dominierten sie, hatten mehr als doppelt so viele Abschlüsse und bestimmten das Tempo. Der Neuzugang Zac Sapsford erzielte bei seinem Debüt ein Tor und wird erneut die Hauptoffensivkraft sein. Trainer Jim Goodwin wird voraussichtlich mit einer fast identischen Startelf antreten und auf eine stabile Leistung setzen. UNA Strassen hatte die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte, aber der Start in die neue Spielzeit verlief alles andere als ideal. Keines der Vorbereitungsspiele wurde gewonnen und auch im ersten Pflichtspiel wirkte das Team eher passiv. Auch wenn sie in der heimischen Liga vier Heimsiege in Folge feierten, stellt Dundee eine ganz andere Qualitätsstufe dar. Die Gäste verfügen über Erfahrung, körperliche Stärke und individuell überlegene Spieler. Wir erwarten erneut einen Sieg für Dundee und den Einzug in die nächste Runde der Conference League.
Tip: Sieg Universitatea Cluj
Das erste Duell endete torlos, doch im Rückspiel gilt Universitatea Cluj als Favorit. Die Rumänen haben einen starken Kader, ein tieferes Aufgebot und mit der Rückkehr des erfahrenen Mittelfeldspielers Andrei Artean zusätzliche Stabilität im Zentrum. Cluj ist traditionell zuhause sehr stark und spielt regelmäßig gegen stärkere Gegner als der Klub aus Armenien. Ararat-Armenia hielt im Hinspiel zwar die Null, doch auf europäischem Boden tut sich das Team auswärts traditionell schwer. Auch wenn die Struktur stimmt, fehlt es an Durchschlagskraft und Kreativität in entscheidenden Momenten. Angesichts der Heimstärke und des Qualitätsunterschieds erwarten wir, dass Cluj sich durchsetzt und weiterkommt.
Tip: Sieg Astana
Zimbru holte in Kasachstan ein beachtliches 1:1, bleibt aber klarer Außenseiter. Auch wenn sie Sheriff in der heimischen Liga schlagen konnten, spielt Astana in einer anderen Liga. Trainer Grigori Babayan verfügt über Erfahrung auf europäischem Niveau, ein starkes Mittelfeld und ein gut eingespieltes Sturmduo mit Gripshi und Geoffrey. Astana hatte im Hinspiel mehr Spielanteile, ließ jedoch die Effizienz vermissen. Da ein Tor Pflicht ist, wird das Team mit mehr Intensität ins Rückspiel gehen – und mit der vorhandenen Qualität auch erfolgreich sein. Wir erwarten diesmal einen verdienten Sieg für die Kasachen.
Tip: Sieg Beitar Jerusalem
Beitar kehrte mit einem 2:1-Sieg aus Montenegro zurück und möchte nun im Rückspiel seine Favoritenrolle bestätigen. Das Team von Trainer Barak Itzhaki besteht aus erfahrenen Spielern, einer gut organisierten Abwehr und ist besonders bei Standardsituationen gefährlich. Da keine Verletzungen vorliegen, ist eine nahezu identische Startelf zu erwarten. Sutjeska steht vor einer schweren Aufgabe: Das Spiel auf neutralem Boden in Rumänien gegen einen starken Gegner zu drehen. Dem Team fehlt es an internationaler Erfahrung, zudem zeigt die Abwehr gelegentlich Schwächen. Beitar sollte erneut überlegen sein und den Vorsprung behaupten.
Tip: Sieg Brondby
Brondby wurde auf den Färöer Inseln überrascht und musste sich mit einem 1:1 begnügen. Im Rückspiel erwarten wir jedoch ein anderes Bild: Die Dänen verfügen über mehr individuelle Klasse, einen breiteren Kader und den Heimvorteil. Nach dem 1:0 gegen Nordsjaelland ist die Stimmung im Team gut. HB Torshavn kämpfte sich im Hinspiel wacker, hat aber auf fremdem Platz gegen stärkere Teams meist keine Chance. Selbst wenn Stürmer Jakup Thomsen zurückkehrt, sollte der Druck von Brondby zu groß sein. Wir erwarten einen Heimsieg und den Einzug in die nächste Runde.
Tip: Sieg Universitatea Craiova
Universitatea Craiova gewann Selbstvertrauen durch ein 2:1 gegen Cluj und will das Rückspiel gegen Sarajevo nutzen, um das Duell zu drehen. Offensivspieler Assad Al Hamlawi ist in Topform – zwei Tore im letzten Ligaspiel sprechen für sich. Trainer Mirel Rădoi kann sich auf ein heimstarkes Team mit guten Trainingsbedingungen und regelmäßiger Europapokal-Erfahrung verlassen. Sarajevo holte im Hinspiel zwar ein gutes Ergebnis, doch auswärts zeigen sie in Europa regelmäßig schwache Leistungen – das 0:3 gegen Spartak Trnava ist ein Beispiel. Es gibt zwar keine Verletzten, doch in der Offensive fehlt es an Gefahr. Wir erwarten, dass Craiova den Heimvorteil voll ausnutzt und die Partie dreht. Qualität, Form und Motivation sprechen klar für das rumänische Team.
Tip: Basaksehir gewinnt
Basaksehir gewann das Hinspiel mit 1:0 in Bulgarien und wird nun versuchen, den Einzug in die nächste Runde zu Hause in Istanbul zu bestätigen. Die Mannschaft von Trainer Çağdaş Atan meisterte das erste Spiel taktisch gut und hielt das Ergebnis trotz des knappen Spielstands unter Kontrolle. Kapitän Şahiner führt das Mittelfeld an und bildet zusammen mit da Costa und Sarı einen stabilen Angriffskern. Cherno More besiegte kürzlich Botev Plovdiv in der Liga und zeigte schnelle Umschaltaktionen, aber Europapokalspiele auf dem Platz stärkerer Gegner sind eine andere Kategorie. Die Mannschaft von Iliev fehlt es an Erfahrung, und obwohl das Rückspiel knapp werden könnte, erwarten wir, dass sich die Qualität der türkischen Mannschaft erneut durchsetzt. Basaksehir verfügt über einen ausreichend starken Kader und eine solide taktische Grundlage, um auch das zweite Spiel zu gewinnen und ohne größere Probleme weiterzukommen.
Tip: Unentschieden
Nach einem Unentschieden gegen Leuven im ersten Ligaspiel geht Charleroi mit dem Ziel ins Rückspiel gegen Hammarby, den Heimvorteil bestmöglich zu nutzen. Stürmer Bernier, der nach seiner Einwechslung getroffen hatte, kehrt in die Startelf zurück. Die Mannschaft hat keine neuen Verletzungen zu beklagen, aber ihre Form bleibt weiterhin wenig überzeugend. Hammarby hingegen zeigte in der Liga eine Verbesserung mit einem 3:2-Sieg über Varnamo, und obwohl sie das Hinspiel dominierten, konnten sie kein Tor erzielen. Nun kehren sie auf die europäische Bühne zurück und wollen auswärts überraschen. Die Mannschaft ist offensiv gefährlich und profitiert von der Rückkehr von Frank Adjei, während Collander verletzungsbedingt ausfällt. Beide Teams sind derzeit ebenbürtig, und wir erwarten ein spannendes Duell, das möglicherweise in die Verlängerung oder ins Elfmeterschießen geht.
Tip: Unter 2,5 Tore
Hapoel Beer Sheva wird versuchen, einen Rückstand von einem Tor aufzuholen, aber die Tatsache, dass das Spiel auf neutralem Boden stattfindet, verringert ihren Vorteil erheblich. Die Mannschaft kann nahezu in Bestbesetzung antreten, einschließlich der Rückkehr von Ganah in die Startelf, aber das Fehlen der heimischen Fanunterstützung könnte eine Rolle spielen. AEK Athen gewann das erste Spiel knapp mit 1:0 und wird voraussichtlich eine defensive Taktik wählen. Trainer Marko Nikolić ist bekannt für seinen disziplinierten Spielstil und wird auf eine gut organisierte Abwehr setzen. Das Spiel wird daher voraussichtlich vorsichtig geführt und bietet nur wenige Chancen – eine gute Grundlage für eine Wette auf unter 2,5 Tore.
Tip: Unentschieden
Die isländische Mannschaft KA Akureyri überraschte im ersten Spiel mit einem Auswärtsremis beim favorisierten Silkeborg. Nun wollen sie zu Hause schocken, wo sie durch extreme Wetter- und Platzbedingungen stark sind. Silkeborg konnte zuletzt nicht überzeugen – sie verloren kürzlich mit 0:2 gegen Fredericia, was auf eine mögliche Formschwäche hindeutet. Zudem müssen sie im Rückspiel auf Madsen und Rodin verzichten, was das Mittelfeldspiel beeinträchtigen könnte. Angesichts des ausgeglichenen Hinspiels und der aktuellen Leistungen beider Mannschaften erwarten wir ein weiteres Unentschieden, möglicherweise mit Verlängerung.
Tip: Viking gewinnt
Koper kassierte eine herbe 0:7-Niederlage in Norwegen und tritt im Rückspiel nur noch zur Pflichterfüllung an. Es wird erwartet, dass die Startaufstellung rotiert und Schlüsselspieler geschont werden, da das Weiterkommen praktisch ausgeschlossen ist. Der slowenischen Mannschaft fehlt die Motivation und die Stärke, um das Duell noch zu drehen. Viking hingegen lieferte eine äußerst dominante Leistung ab und ist auf dem besten Weg in die nächste Runde. Selbst wenn einige Schlüsselspieler wie Christiansen geschont werden, hat das norwegische Team genügend Qualität in der Breite, um das Spiel zu kontrollieren und erneut zu gewinnen. Der Klassenunterschied ist groß, und Viking sollte auch auswärts gewinnen.
Tip: Maccabi Haifa gewinnt
Die israelische Mannschaft Maccabi Haifa möchte ihren Favoritenstatus bestätigen und in die nächste Runde einziehen – das Spiel wird auf neutralem Boden in Ungarn ausgetragen. Das erste Spiel endete 1:1, obwohl Maccabi spielerisch dominierte, jedoch zahlreiche Chancen ungenutzt ließ. Die Rückkehr von Khalaili und Stewart in die Startelf im Rückspiel dürfte die Offensivkraft weiter stärken. Zhodino zeigte eine disziplinierte Defensivleistung, doch der Kader von Maccabi ist qualitativ deutlich überlegen. Zudem kann das Team auf die Unterstützung der israelischen Fans zählen. Wenn sie ihre Leistung aus dem Hinspiel wiederholen und im Abschluss effizienter sind, sollten sie ohne größere Probleme gewinnen.
Tip: Sieg für Maribor
Maribor ist traditionell eines der stärksten Heimteams und wird versuchen, den Rückstand aus dem Hinspiel gegen Paks aufzuholen. Die Mannschaft hat mit einem Ligasieg gegen Domžale wieder in die Spur gefunden, und obwohl Stürmer Mbina verletzt ausfallen könnte, stehen mit Tetteh Alternativen bereit. Während Paks zu Hause gewinnen konnte, haben sie in Auswärtsspielen auf europäischer Bühne häufig Probleme. Die Atmosphäre im Ljudski Vrt-Stadion könnte entscheidend sein, denn die Heimfans sorgen für ein außergewöhnliches Umfeld. Die europäische Erfahrung von Maribor sollte den Ausschlag geben.
Tip: Sieg für Neman
Neman gewann das Hinspiel mit 3:2 und setzte seine gute Form auch in der heimischen Liga fort, wo sie vier Spiele in Folge gewinnen konnten. Obwohl das Rückspiel auf neutralem Boden stattfindet, ist das belarussische Team derzeit deutlich formstärker und selbstbewusster. Kosice offenbarte im Hinspiel defensive Schwächen und verlor am Wochenende zudem mit 1:3 gegen Podbrezova. Trotz der Rückkehr von Milan Dimun und des Einsatzes von Stürmer Miljanic wird es schwer, gegen ein gut organisiertes Neman-Team offensiv Akzente zu setzen. Wir erwarten einen weiteren Sieg für die Belarussen.
Tip: Sieg für Prishtina
Nach einem torlosen Unentschieden in Nordirland geht Prishtina mit einer ordentlichen Ausgangslage ins Rückspiel, das vor heimischem Publikum stattfindet. Es gibt keine neuen Ausfälle, und das Team kann sich auf die Unterstützung im Fadil Vokrri-Stadion verlassen, wo sie traditionell sehr stark auftreten. Larne wird vermutlich defensiv agieren, doch die Aufgabe ist diesmal deutlich schwieriger. Auf heißem kosovarischem Boden ohne Gegentor zu bleiben, wird keine leichte Aufgabe. Angesichts der offensiven Stärke und des Heimvorteils erwarten wir einen knappen Sieg für Prishtina.
Tip: Sieg für Puskas Academy
Puskas Academy spielt zu Hause offensiv und wird versuchen, die 2:3-Niederlage aus Zypern zu drehen. Der jüngste 2:1-Sieg in der Liga gibt Selbstvertrauen, und die Motivation für das Weiterkommen ist groß. Stürmer Lamin Colley befindet sich in guter Form und könnte im Rückspiel den Unterschied machen. Aris Limassol profitierte vom Heimvorteil, ist jedoch auswärts nicht so stark. Obwohl Edi Semedo im Hinspiel entscheidend war, leistete sich das Team defensiv einige Fehler. Wir erwarten, dass Puskas Academy von Beginn an Druck macht und das Spiel für sich entscheidet.
Tip: Sieg für Santa Clara
Santa Clara hat nach der 1:2-Niederlage in Kroatien etwas gutzumachen. Zu Hause sind sie traditionell deutlich stärker, und das Estadio de São Miguel gilt als schwer einnehmbarer Ort. Es gibt keine neuen Ausfälle, und die Offensivspieler Wendell und Serginho könnten wieder in die Startelf zurückkehren. Varazdin überraschte im ersten Spiel, doch auswärts sind sie meist weniger gefährlich. Santa Clara wird voraussichtlich von Anfang an Druck machen und seine spielerische Überlegenheit bestätigen. Wir erwarten einen Heimsieg, gestützt auf ihre größere Europa-Erfahrung.
Tip: Sieg für Sparta Prag
Sparta Prag will sich nach der 1:2-Niederlage in Kasachstan rehabilitieren und geht im eigenen Stadion als Favorit ins Rückspiel. Zuletzt gelang ein Ligasieg gegen Mladá Boleslav, und der Kader ist mit vielen erfahrenen Spielern gut besetzt. Der Nigerianer Victor Olatunji steht bereit für die Startelf und könnte dem Angriff neue Impulse geben. Aktobe zeigte im Hinspiel eine starke Leistung, hatte jedoch am Wochenende spielfrei, was den Rhythmus stören könnte. Sparta ist in allen Mannschaftsteilen hochwertig besetzt und dürfte vor heimischer Kulisse das Tempo bestimmen. Wir erwarten eine deutlich stärkere Leistung und einen Sieg für den tschechischen Meister.
Tip: Sieg für Aris
Aris will sich nach einer schwachen Leistung in Aserbaidschan, wo sie 1:2 verloren, verbessern. Die Mannschaft gab im Hinspiel nur drei Schüsse ab – deutlich unter ihrem üblichen Niveau. Im heimischen Kleanthis-Vikelidis-Stadion ist Aris jedoch deutlich stärker. Der erfahrene Stürmer Loren Moron, der im ersten Spiel traf, wird eine Schlüsselrolle spielen. Araz reist mit einem knappen Vorsprung an, aber gegen ein entschlossenes Aris-Team auf heimischem Boden wird es sehr schwer. Aris wird von Beginn an aggressiv auftreten und Druck auf die gegnerische Abwehr ausüben. Wir glauben, dass das Heimteam seine Umgebung nutzen und den Rückstand wettmachen wird.
Tip: Sieg für Jagiellonia
Jagiellonia holte in Serbien einen wertvollen Auswärtssieg und geht mit einer starken Ausgangsposition ins Rückspiel. Trainer Adrian Siemieniec kann auf den kompletten Kader zurückgreifen und wird auf die Unterstützung der Fans in der Chorten Arena zählen. Die Abwehr von Novi Pazar offenbarte bereits in der Vorbereitung Schwächen und hat weiterhin Probleme. Zudem fehlt bei den Gästen der gesperrte Ivan Davidovic, was die Defensive zusätzlich schwächt. Auch wenn der erfahrene Ljajic zurückkehrt, sollte das polnische Team die Oberhand behalten und mit einem weiteren Sieg den Einzug sichern.
Tip: Sieg für Lausanne
Lausanne verlor zwar mit 1:2 in Nordmazedonien, dominierte das Spiel jedoch und erspielte sich zahlreiche Chancen. Im heimischen Stade de la Tuilière tritt die Mannschaft offensiv auf, was auch die jüngsten Ergebnisse in der Schweizer Liga zeigen – etwa ein 3:2-Sieg gegen Winterthur. Trotz der Ausfälle von Abdallah, Kana-Biyik und Sanches verfügt Lausanne über genügend Qualität, um das Rückspiel erfolgreich zu gestalten. Vardar ist auswärts nicht besonders gefährlich, und obwohl sie sich im Hinspiel tapfer zeigten, erwarten wir diesmal keinen Erfolg für das Team aus Nordmazedonien.
Tip: Sieg für Rapid Wien
Rapid Wien ist nach dem 2:0-Sieg in Montenegro in einer guten Ausgangslage und kann den Einzug vor heimischem Publikum perfekt machen. Trainer Peter Stöger schonte am Wochenende im österreichischen Pokal einige Stammkräfte, um sie fürs Rückspiel einsatzbereit zu haben. Das Allianz Stadion ist ein schwieriger Ort für Gäste, und Rapid gewinnt dort regelmäßig. Decic zeigte im ersten Spiel defensive Schwächen und wird auf fremdem Platz kaum bestehen können. Ibrahima Ndiaye wird voraussichtlich in die Startelf zurückkehren und eine Schlüsselrolle spielen. Rapid sollte erneut gewinnen.
Tip: Unentschieden
Das Hinspiel endete 1:1, und auch das Rückspiel zwischen Valur und Kauno Zalgiris dürfte sehr ausgeglichen verlaufen. Das isländische Team profitiert normalerweise vom Heimvorteil, doch die Litauer präsentieren sich seit Ende April konstant – sie sind seither ungeschlagen. Valur muss möglicherweise auf Verteidiger Larusson verzichten, der sich am Wochenende verletzte, was eine Schwächung in der Abwehr bedeutet. Beide Teams sind qualitativ ähnlich aufgestellt, und da keiner zu viel Risiko eingehen dürfte, ist ein weiteres Unentschieden wahrscheinlich – vielleicht sogar nach Verlängerung.
Tip: Unter 2,5 Tore
Zilina steht vor der schwierigen Aufgabe, einen Drei-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel in Polen aufzuholen. Rakow verschaffte sich zu Hause eine komfortable Führung und wird im Rückspiel wohl defensiv agieren. Das slowakische Team muss ins Risiko gehen, ist aber vor allem durch die Sperre von Minarik in seiner Offensive limitiert. Auch Rakow muss auf drei Stammkräfte (Kochergin, Lopez, Silva) verzichten, was ihre Offensivstärke einschränkt. Aufgrund der zu erwartenden defensiven Ausrichtung beider Teams und des Spielcharakters rechnen wir mit einem torarmen Spiel.
Tip: Sieg für Dinamo Tirana
Die albanische Mannschaft holte im ersten Spiel einen wertvollen Auswärtssieg und hat nun den Heimvorteil – auch wenn das Rückspiel in der Elbasan Arena stattfindet. Dinamo Tirana setzt auf eine solide Defensive und schnelle Umschaltmomente. Stürmer Qardaku, der im Hinspiel als Einwechselspieler traf, könnte erneut eine Schlüsselrolle spielen. Auf der anderen Seite kassierte Atletic Escaldes im Hinspiel ein Gegentor und wirkte insgesamt unsicher. Obwohl die Andorraner in der Vergangenheit Teams wie Dudelange überraschten, steht ihnen nun ein stärkerer Gegner gegenüber. Wir erwarten, dass Dinamo Tirana seine Qualität bestätigt.
Tip: Sieg für Vaduz
Dungannon überraschte mit einem 1:0-Auswärtssieg in Liechtenstein, doch Vaduz vergab im Hinspiel mehrere klare Chancen. Die Nordiren tragen ihre Europapokalspiele nicht im regulären Heimstadion aus, was den Heimvorteil relativiert. Vaduz verfügt über ein erfahreneres Team und fand mit einem Ligasieg gegen Yverdon zurück in die Spur. Die Gäste müssen den Rückstand aufholen und werden offensiv agieren. Auch wenn Mertens fehlt, ist der restliche Kader vollständig und motiviert. Wir erwarten einen Auswärtssieg.
Tip: Unter 2,5 Tore
Floriana muss einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen, hat jedoch nur begrenztes Offensivpotenzial. Ballkanis Abwehr wird voraussichtlich sehr stabil agieren. Die Malteser sind sich der Gefahr schneller Konter bewusst und werden geduldig spielen. Der kosovarische Klub baute seine Führung vor allem dank der starken Leistung von Sunday Adetunji auf, wird aber im Rückspiel voraussichtlich defensiver auftreten. Alles deutet auf ein vorsichtiges Spiel mit wenigen Toren hin.
Tip: Unter 2,5 Tore
Das Hinspiel endete torlos, und auch im Rückspiel wird ein vorsichtiger Spielverlauf erwartet. Klaksvik wird zu Hause aktiver sein, muss aber weiterhin auf Stammtorhüter Jensen verzichten. Radnicki erspielte sich im ersten Spiel Chancen, ließ jedoch die Kaltschnäuzigkeit vermissen. Da die Serben defensiv agieren und Klaksvik gut organisiert verteidigt, ist ein weiteres Spiel mit wenigen Toren wahrscheinlich. Wir erwarten weniger als drei Treffer.
Tip: Sieg für Linfield
Das erste Spiel endete 0:0, sodass Linfield im Rückspiel vom Heimvorteil profitiert. Trotz zuletzt schwacher Europapokalform hat das Team von David Healy die Chance, ein neues Kapitel zu schreiben. Zalgiris hat auswärts in Europa schlechte Werte – nur zwei Siege in den letzten zwölf Auswärtsspielen, beide gegen schwächere Gegner. Linfield kann von der Atmosphäre im Windsor Park profitieren und wird im Angriff effizienter sein. Wir erwarten einen knappen Heimsieg.
Tip: Sieg für Vikingur Reykjavik
Die isländische Mannschaft Vikingur verlor das erste Spiel mit 1:2, ist jedoch zu Hause extrem stark. Trainer Ottesen kann auf den kompletten Kader zurückgreifen und sich voll auf das Rückspiel konzentrieren. Vllaznia wird defensiv spielen, aber unter dem Druck der Zuschauer könnten Fehler passieren. Beide Teams haben Spieler, die knapp vor einer Sperre stehen, was zu vorsichtigem Spiel führen könnte. Dennoch ist Vikingur technisch und körperlich überlegen. Wir glauben, dass die Gastgeber den Rückstand ausgleichen und das Spiel gewinnen werden.
Tip: Sieg für Egnatia
Egnatia überraschte mit einem 2:0-Sieg gegen Dinamo Minsk im Hinspiel auf neutralem Boden und geht mit viel Selbstvertrauen ins Rückspiel. Trainer Tetova kann nahezu auf den gesamten Kader zurückgreifen und hat keinen Grund, die Startelf zu ändern. Dinamo Minsk wird offensiver agieren müssen, was dem Team nicht liegt – schon im Hinspiel erspielten sie sich nur wenige Chancen. Die Gastgeber spielen organisiert und setzen auf schnelle Konter. Angesichts der Form und der mentalen Verfassung erwarten wir einen weiteren Sieg für die albanische Mannschaft.
Tip: Sieg für Hajduk Split
Ein 1:1-Unentschieden in Aserbaidschan verschafft Hajduk eine gute Ausgangsposition für das Heimspiel. Die Kroaten sind im Poljud-Stadion deutlich stärker, und ihre europäische Erfahrung ist ein großer Vorteil. Zira muss auf den verletzten Schlüsselspieler Konate verzichten, was sich negativ auf die defensive Stabilität auswirken könnte. Hajduk wird sich auf Stürmer Livaja verlassen, der den Unterschied ausmachen kann. Wir erwarten, dass die Gastgeber offensiv Druck machen und gewinnen.
Tip: Sieg für Partizan
Partizan holte im Auswärtsspiel einen wertvollen 2:0-Erfolg und will nun den Einzug in die nächste Runde zu Hause perfekt machen. Die Mannschaft von Trainer Blagojević hat keine neuen Verletzungen zu beklagen und hatte am Wochenende spielfrei, was ihnen zusätzliche Frische verleiht. Oleksandriya enttäuschte im Hinspiel und steht nun vor einer schwierigen Aufgabe auf serbischem Boden – selbst bei Rotation des Kaders. Partizan besiegte zuvor bereits AEK Larnaca zu Hause und dürfte erneut eine starke Leistung zeigen. Wir erwarten einen Heimsieg.
Tip: Sieg für Shamrock Rovers
Nach dem klaren 4:0-Erfolg im ersten Spiel kann Shamrock Rovers das Rückspiel gelassen angehen, wird aber dennoch darauf aus sein, die Dominanz auch zu Hause zu bestätigen. Die irischen Meister verfügen über einen erfahrenen Kader und genügend Tiefe, um rotieren zu können, ohne an Qualität zu verlieren. St Joseph’s aus Gibraltar enttäuschte in allen Belangen im Hinspiel und muss zudem auf Verteidiger Jolley verzichten. Shamrock wird das Spieltempo kontrollieren und sich einen weiteren Sieg sichern. Der Qualitätsunterschied zwischen den Teams ist deutlich.