Tip: Sieg oder Unentschieden RFS
Der lettische Klub RFS geht in die Partie mit dem Ziel, seine wachsende Qualität auf der europäischen Bühne zu bestätigen. Sie haben bereits gezeigt, dass sie kompakt in der Defensive stehen und schnell in den Angriff umschalten können. Trainer Viktors Morozs setzt auf den kreativen Mittelfeldspieler Stefan Panic und den schnellen Flügelspieler Emerson Deocleciano, die Spiele mit einer einzigen Aktion entscheiden können. KuPS hat zwar eine solide Heimform und baut auf den erfahrenen Torjäger Saku Savolainen, doch in europäischen Begegnungen fehlt oft die nötige Qualität im letzten Drittel. Das lettische Team ist zudem physisch besser vorbereitet und hat mehr Erfahrung mit Drucksituationen, was am Ende des Spiels entscheidend sein könnte. Wenn RFS die defensive Disziplin beibehält, haben sie realistische Chancen, aus Finnland zumindest ein Unentschieden mitzunehmen.
Tip: Sieg Midtjylland
Midtjylland gehört zu den Stammgästen im europäischen Wettbewerb und ist bekannt für sein physisches Spiel sowie die effektive Nutzung von Standardsituationen. In der heimischen Liga halten sie ein hohes Tempo und setzen auf den treffsicheren Stürmer Gustav Isaksen und die Kreativität von Evander im Mittelfeld. Fredrikstad kehrt nach langer Zeit auf die europäische Bühne zurück, doch dem Kader fehlt es an der nötigen Erfahrung und Tiefe. Die Norweger verlassen sich auf den jungen Stürmer Simen Rafnese, doch ihre Abwehr ist anfällig gegen Teams, die direkt und mit hoher Intensität spielen. Midtjylland profitiert zudem vom Heimvorteil und diktiert häufig von der ersten Minute an das Tempo. Wenn sie ihre physische Überlegenheit nutzen, können sie sich einen komfortablen Vorsprung für das Rückspiel verschaffen.
Tip: Sieg oder Unentschieden Brann
Brann kann sich auf eine starke Heimform und die leidenschaftliche Unterstützung der Fans verlassen, die im Stadion von Bergen eine einzigartige Atmosphäre schaffen. In der norwegischen Liga gehören sie zu den torgefährlichsten Teams, wobei Stürmer Bård Finne durch sein exzellentes Stellungsspiel besticht. Hacken verfügt über einen starken Angriff um Benie Traoré und ist bei Kombinationen auf engem Raum gefährlich, verliert jedoch auswärts oft die Sicherheit und kassiert Gegentore nach schnellen Kontern. Brann hat eine gut organisierte Abwehr unter Führung des erfahrenen Fredrik Knudsen und ist bei Ecken und Freistößen gefährlich. Das Spiel könnte ausgeglichen verlaufen, doch die Norweger sind zu Hause traditionell widerstandsfähig. Eine Doppelte Chance auf Sieg oder Unentschieden Brann erscheint als sichere Wahl.
Tip: Sieg Noah
Der armenische Klub Noah hat in den letzten Spielzeiten große Fortschritte gemacht, vor allem durch die Verpflichtung mehrerer ausländischer Verstärkungen. Im Angriff setzen sie auf den schnellen Brasilianer Patrick Fernandes und im Mittelfeld auf Spielgestalter Artak Dashyan. Die Lincoln Red Imps verfügen über viel Erfahrung aus europäischen Qualifikationsrunden und konnten in der Vergangenheit überraschen, doch gegen physisch starke Gegner geraten sie oft ins Hintertreffen. Der Meister aus Gibraltar hat einige Veteranen wie Roy Chipolina im Kader, doch die Schnelligkeit und das Pressing der Gastgeber könnten ihrer Abwehr Probleme bereiten. Noah hat zudem einen Größen- und Kopfballvorteil bei Standards, was in solchen Spielen entscheidend sein kann. Das Heimteam will die Partie schon im Hinspiel entscheiden und sich einen bequemen Vorsprung erarbeiten.
Tip: Sieg oder Unentschieden PAOK
PAOK Thessaloniki reist mit einer starken und erfahrenen Mannschaft nach Österreich, die regelmäßig in europäischen Gruppenphasen vertreten ist. Im Angriff setzen sie auf den routinierten Torjäger Nelson Oliveira und den kreativen Mittelfeldspieler Andrija Živković. Wolfsberger AC ist zu Hause zwar gefährlich und verfügt über schnelle Flügelspieler, doch gegen technisch versierte Gegner geraten sie in der Defensive oft ins Schwimmen. PAOK hat ein starkes Mittelfeld um Stefan Schwab, das das Tempo kontrollieren und Fehler minimieren kann. Die Griechen sind zudem im Konterspiel gefährlich, was der Schlüssel zum Erfolg beim österreichischen Gegner sein könnte. Eine Doppelte Chance auf Sieg oder Unentschieden PAOK bietet daher soliden Wert.
Tip: Sieg oder Unentschieden Zrinjski
Zrinjski Mostar hat mehrere erfolgreiche Qualifikationskampagnen in Europa hinter sich und ist bekannt für seine gut organisierte Defensive. Der bosnische Klub setzt auf den zuverlässigen Innenverteidiger Slobodan Jakovljević und den treffsicheren Stürmer Josip Ivančić, der bei jeder Gelegenheit gefährlich ist. Breidablik dominiert zwar die isländische Liga, verliert in Europa jedoch oft das Tempo gegen stärkere und taktisch reifere Gegner. Die Gastgeber werden versuchen, mit schnellen Umschaltmomenten und Distanzschüssen – vor allem durch Arnór Borg Guðjohnsen – zu punkten, doch Zrinjskis Abwehr ist an physischen Fußball gewöhnt. Die Gäste haben zudem Erfahrung mit Spielen auf Kunstrasen, was den Heimvorteil der Isländer neutralisiert. Ein Tipp darauf, dass Zrinjski nicht verliert, ist daher logisch.
Tip: Sieg FCSB
FCSB gehört zu den größten Fußballmarken Rumäniens und verfügt über große Erfahrung auf der europäischen Bühne. Trainer Elias Charalambous setzt auf die Offensivkraft von Florinel Coman und die Kreativität von Octavian Popescu im Mittelfeld. Drita ist zu Hause zwar sehr stark und verfügt über eine solide Abwehr um Ardian Limani, verliert jedoch gegen technisch starke Gegner oft in der Schlussphase die Konzentration. Die Rumänen haben ein besseres Umschaltspiel und höhere individuelle Qualität auf den Schlüsselpositionen. Wenn FCSB die ersten zwanzig Minuten ohne Gegentor übersteht, kann das Team das Tempo bestimmen.
Tip: Sieg Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv verfügt über einen der stärksten Kader in Osteuropa und nimmt regelmäßig an europäischen Gruppenphasen teil. Schlüsselspieler sind Kapitän Sheran Yeini, der die Abwehr zusammenhält, und der treffsichere Stürmer Eran Zahavi, der für seine Torgefährlichkeit bekannt ist. Die Hamrun Spartans sind amtierende Meister Maltas und setzen auf Teamgeist und Kampfbereitschaft, doch ihre Defensive wird unter enormem Druck stehen. Die Israelis haben schnelle Flügelspieler und eine hohe Kombinationsqualität auf engem Raum, was die Abwehr der Gäste auseinanderziehen sollte. Es wird ein dominanter Auftritt von Maccabi erwartet, mit allen Voraussetzungen für einen klaren Sieg.
Tip: Sieg Shakhtar Donetsk
Shakhtar Donetsk ist bekannt für seinen technischen Spielstil und die Förderung brasilianischer Offensivtalente. Derzeit setzen sie auf Stürmer Danylo Sikan und den kreativen Mittelfeldspieler Heorhii Sudakov. Panathinaikos hat einen qualitativ starken Kader und kann das Spiel kontrollieren, vor allem durch Ruben Perez im Mittelfeld, wirkt jedoch auswärts oft weniger gefährlich. Shakhtar verfügt über ein schnelles Umschaltspiel und gefährliche Standardsituationen, die sie zu nutzen wissen. Der ukrainische Klub hat zudem Champions-League-Erfahrung, und sein hohes Tempo könnte für den griechischen Gegner problematisch werden. Ein Heimsieg wäre keine Überraschung.
Tip: Sieg Utrecht
Utrecht hat seit langem eine starke Heimbilanz, und die Fans im Galgenwaard-Stadion sorgen für eine leidenschaftliche Atmosphäre. Das niederländische Team verlässt sich auf Stürmer Bas Dost und den kreativen Mittelfeldspieler Tasos Douvikas, die beide Spiele entscheiden können. Servette hat eine gute Organisation und schnelle Konter um Chris Bedia, hat jedoch Probleme, gegen offensiv ausgerichtete Teams über die vollen 90 Minuten mitzuhalten. Utrecht hat mehr Offensivoptionen und kann Gegner lange Zeit in deren Hälfte binden. Die Gastgeber sollten ihr Offensivpotenzial nutzen.
Tip: Sieg Braga
Braga ist ein regelmäßiger Teilnehmer an europäischen Wettbewerben und verfügt über einen qualitativ hochwertigen Kader. Das Angriffsduo Ricardo Horta und Abel Ruiz gehört zu den gefährlichsten in der portugiesischen Liga. CFR Cluj ist taktisch diszipliniert und hat internationale Erfahrung, spielt jedoch eher defensiv und weniger kreativ. Braga spielt schnelles Kombinationsspiel und ist zu Hause, vor allem zu Beginn des Spiels, extrem stark. Die Rumänen müssen auf Konter setzen, haben es aber schwer, Bragas kompakte Abwehr zu durchbrechen. Die Gastgeber haben alle Voraussetzungen für einen Sieg.
Tip: Sieg Legia
Legia Warschau ist Tabellenführer der polnischen Ekstraklasa, und ihre Heimspiele gehören zu den bestbesuchten in Europa. Das Team setzt auf die Offensivqualitäten von Tomáš Pekhart und die Schnelligkeit von Ernest Muçi. AEK Larnaca hat einen erfahrenen Kader mit mehreren spanischen Spielern, die das Spiel kontrollieren können, doch auswärts wirken sie weniger überzeugend. Der polnische Klub ist physisch besser vorbereitet und verfügt über mehr Kreativität im letzten Drittel. Legia profitiert zudem von hervorragenden Standardsituationen. In Kombination mit dem Heimvorteil sollten sie Favorit sein.