Tip: Sieg FC St.Gallen
St. Gallen ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet und wiederholt damit den erfolgreichen Auftakt der Spielzeit 2020/21. Zu Hause haben sie sieben ihrer letzten zehn Ligaspiele gewonnen und überzeugen besonders bei Standards – in beiden Auftaktrunden trafen sie nach einer Ecke. Winterthur hingegen hat in diesem Jahr noch nicht gewonnen und sieben seiner letzten zehn Auswärtsspiele verloren. Auch wenn sie in den jüngsten direkten Duellen gegen St. Gallen erfolgreich waren, sprechen aktuelle Form und Ausfälle in der Abwehr klar für die Gastgeber.
Tip: Unentschieden
Luzern wartet seit vier Ligaspielen auf einen Heimsieg und ist zu Hause gegen Aufsteiger traditionell stark, doch Thun befindet sich derzeit nach der Rückkehr in die Super League in Hochstimmung. Die Gäste gewannen beide Auftaktspiele und glänzen mit aggressivem Pressing und schnellem Umschaltspiel, was die junge Luzerner Mannschaft vor Probleme stellen könnte. Die Hausherren setzen auf die Form von Stürmer Grbic, doch Thun führt die Liga bei PPDA und Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte an. Ausgeglichene Kräfte und unterschiedliche Spielstile deuten auf eine Punkteteilung hin.
Tip: Sieg BSC Young Boys
Die Young Boys sind in der Liga seit 16 Heimspielen ungeschlagen, und obwohl der Saisonstart nicht ideal verlief, bleiben Kaderqualität und Offensivstärke hoch. Sion startete zwar mit zwei Siegen und dem besten Torauftakt der Klubgeschichte, hat aber eine schwache Bilanz gegen YB und spielt auf einem Platz, auf dem Punkte selten sind. Die Gastgeber sind motiviert, den schwachen Start wettzumachen, und die Ausfälle bei Sion könnten entscheidend sein. Die Unterstützung des Wankdorf-Publikums sollte den Ausschlag geben.
Tip: Sieg Servette FC
Servette hat gegen GC eine langjährige positive Bilanz und gewann acht der letzten zehn Begegnungen. Trotz schwachem Saisonstart und Trainerwechsel verfügt das Heimteam über einen qualitativ starken Kader, darunter Torjäger Stevanovic, der gegen die Grasshoppers oft trifft. GC hat die ersten beiden Runden verloren und auswärts vier Niederlagen in Folge kassiert. Servette hat die ideale Gelegenheit, sich gegen einen Lieblingsgegner zu rehabilitieren.
Tip: Beide Teams treffen
Lugano und Basel haben zu Saisonbeginn defensive Probleme, verfügen aber über starke Offensivreihen. Basel erzielte in drei der letzten vier Spiele mindestens vier Tore, während Lugano in den letzten fünf Heimspielen nur einmal ohne Gegentor blieb. Historisch fallen im Cornaredo gegen Basel im Schnitt zwei oder mehr Tore allein für die Gastgeber, was auf ein offenes Spiel hindeutet. Basel kann auf einen formstarken Shaqiri bauen, Lugano überzeugt in Luftduellen – Tore auf beiden Seiten sind wahrscheinlich.
Tip: Sieg FC Lausanne-Sport
Lausanne hat in den letzten drei Heimspielen gegen Zürich kein Gegentor kassiert und ist dank der Treffsicherheit von Kaly Sène besser in die Saison gestartet. Der FCZ hat eine Serie schwacher Ergebnisse und in dieser Saison noch nicht gewonnen. Zudem fehlen den Gästen mehrere Stammspieler, darunter Torwart Huber. Lausanne überzeugt mit vielen Flanken und hat den höchsten Schnitt an Hereingaben in der Liga, was die geschwächte Abwehr des FCZ unter Druck setzen könnte. Heimstärke und psychologischer Vorteil sprechen für Lausanne.