Tip: Gremio – Unentschieden – Wette erstattet
In einem Duell zweier Teams, die ihre Negativserien beenden wollen, kommt es in der Nacht auf Mittwoch in der Arena do Grêmio zu einem taktisch geprägten Spiel. Gremio gilt als Favorit, hat aber in den letzten fünf Spielen nicht gewonnen – nur drei Tore erzielt und acht kassiert. Das Team von Trainer Mano Menezes zeigt Schwächen beim Abschluss und bei der Konzentration bei Defensivstandards.
Fortaleza konnte zuletzt mit einem 3:1 gegen Bragantino seine Negativserie beenden, hat aber nur einen Sieg in den letzten zehn Spielen geholt. Das Team von Trainer Renato Paiva spielt dynamisch, ist jedoch im letzten Drittel oft zu unpräzise – die Passgenauigkeit liegt unter 60 %, und die Offensivaktionen sind häufig überhastet.
Beide Mannschaften bevorzugen ein 4-2-3-1-System und spielen vorsichtig – das zeigen auch die wenigen Tore und die hohe Anzahl an Fouls (Gremio 23, Fortaleza 25 im letzten direkten Duell). Schlüsselspieler sind Verteidiger Gustavo Martins bei Gremio sowie Mittelfeldspieler Matheus Pereira bei Fortaleza.
Die Partie dürfte durch einen einzigen Moment entschieden werden. Gremio hat zwar mehr Ballbesitz (durchschnittlich 60 %), leidet aber unter mangelnder Kreativität. Fortaleza kommt zu mehr Abschlüssen (55 Schüsse zu 48), ist aber im Abschluss ungenau und spielt konteranfällig.
Mit Heimvorteil, erfahreneren Spielern wie Edenílson und Kannemann und dem Druck, die Negativserie zu beenden, hat Gremio leichte Vorteile. Die Wette „Gremio – Unentschieden – Wette erstattet“ bietet zusätzliche Sicherheit. Ein knapper Sieg oder ein 0:0 erscheinen wahrscheinlich.
Tip: Criciuma – Unentschieden keine Wette
Die Série B des Campeonato Brasileiro bietet ein spannendes Duell im Tabellenmittelfeld, wenn Criciuma im Heriberto-Hülse-Stadion auf Cuiaba trifft. Beide Mannschaften haben noch Chancen auf den Aufstieg, und dieses Spiel kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt der Saison. Criciuma konnte drei seiner letzten fünf Spiele gewinnen, während Cuiaba nach Konstanz und Stabilität sucht.
Criciuma hat sich in den letzten Wochen sowohl defensiv als auch offensiv gesteigert. Ein 2:0 gegen Botafogo SP und ein knapper 1:0-Sieg über Atletico Goianiense zeigen, dass das Team effektiv und diszipliniert agieren kann. Schlüsselspieler Diego Gonçalves bringt Tempo, Zielstrebigkeit und wichtige Tore. In der Abwehr sorgt eine erfahrene Verteidigungslinie dafür, dass in vier der letzten fünf Spiele maximal ein Gegentor fiel.
Cuiaba hat zwar Potenzial im Angriff – Safira traf dreimal in den letzten fünf Partien – doch die Mannschaft leidet unter organisatorischen Schwächen. Der 3:1-Sieg gegen America MG war zwar ein positives Signal, aber die Niederlagen gegen Goias und Botafogo SP offenbarten Defizite im Umschaltspiel. Die Mannschaft spielt geduldig (über 1200 erfolgreiche Pässe in den letzten fünf Spielen), aber diese Ruhe wird oft zur Schwäche bei schnellen Gegenstößen.
Statistiken deuten auf ein intensives und körperbetontes Spiel hin – Criciuma und Cuiaba begingen zusammen 119 Fouls und erhielten 25 Gelbe Karten in ihren letzten fünf Spielen. Standardsituationen könnten entscheidend sein. Beide Teams bevorzugen ein 4-2-3-1-System, was das Spiel stark von individuellen Leistungen und Abschlussstärke abhängig machen könnte.
Die Buchmacher sehen Criciuma leicht im Vorteil – was angesichts der aktuellen Form und der stabileren Defensive logisch erscheint. Die Wette „Unentschieden – keine Wette auf Criciuma“ ist in einem ausgeglichenen Spiel eine sichere Option. Angesichts der defensiven Ausrichtung beider Teams ist auch ein Tipp auf unter 2,5 Tore sinnvoll.
Tip: Goias – Unentschieden keine Wette
Am 18. Spieltag der Série B empfängt Tabellenführer Goias den ambitionierten Club Remo im Estádio da Serrinha. Die Gastgeber wollen sich von einer knappen Niederlage gegen Novorizontino erholen und ihre Heimstärke unter Beweis stellen. Remo reist mit fünf ungeschlagenen Spielen im Gepäck an und möchte den Anschluss an die Aufstiegsränge wahren. Es erwartet uns nicht nur ein Duell um Punkte, sondern auch ein taktisches Aufeinandertreffen zweier Spielphilosophien – Goias setzt auf Ballbesitz und Organisation, Remo auf schnelle Umschaltmomente und körperliche Präsenz.
Goias stellt die beste Heimabwehr der Liga – nur drei Gegentreffer und vier Siege aus den letzten fünf Heimspielen. Schlüsselspieler Jandir Breno Souza Silva, mit drei Toren in den letzten vier Partien, bildet mit Anselmo Ramon eine gefährliche Offensivachse. Torhüter Tadeu verleiht der Defensive Sicherheit, während Cristiano und Messias das Aufbauspiel ankurbeln.
Doch auch Remo weiß auswärts zu punkten – drei Remis in den letzten drei Auswärtsspielen sowie ein 2:1-Sieg gegen Avai belegen das. Pedro Rocha, ebenfalls mit drei Toren aus den letzten vier Runden, ist ihr gefährlichster Spieler, unterstützt von Davó und einem kreativen Mittelfeld. Die Defensive, angeführt von Keeper Marcelo Rangel, ließ in fünf Spielen nur drei Gegentore zu, allerdings deuten 14 Gelbe Karten auf eine ruppigere Spielweise hin.
Statistiken zeigen, dass Remo auf frühe Ballgewinne und Konter setzt – mehr Ballabnahmen (36 vs. 28) und eine höhere Passgenauigkeit (84 %, dank vieler kurzer Pässe) sprechen dafür. Goias kontrolliert das Spiel hingegen mit mehr Ballbesitz und deutlich höherer Passanzahl (plus 400 in fünf Spielen), was ihnen erlaubt, das Tempo zu diktieren.
Der Tipp „Unentschieden – keine Wette auf Goias“ stützt sich auf die Heimstärke und bessere Organisation. In einem Spiel mit zwei defensiv stabilen Teams dürften nur wenige Tore fallen. Auch Wetten auf „unter 2,5 Tore“ oder „Beide Teams treffen: Nein“ sind vielversprechend. Dieses Spiel könnte richtungsweisend im Aufstiegskampf sein.
Tip: Beide Teams treffen
In der Leagues Cup 2025 treffen CF Montreal und Club León aufeinander. Das Spiel im Stade Saputo verspricht Offensivfußball: Die Hausherren setzen auf Prince-Osei Owusu (5 Tore in 5 Spielen), León auf die Kreativität von James Rodríguez.
Montreal hat in den letzten fünf Spielen sieben Tore erzielt, León nur zwei. Montreal spielt direkt und kommt über Standards – 24 Ecken in fünf Spielen. León bevorzugt Ballbesitzfußball, ist aber auswärts schwach – sieben Gegentore in drei Auswärtsspielen.
Defensiv sind beide anfällig: Montreal kassierte neun Gegentore, León acht. Auch disziplinarisch gibt es Probleme – Montreal beging 61 Fouls, León 53, beide Teams haben über zehn Gelbe Karten gesammelt.
Die Wahrscheinlichkeit für Tore auf beiden Seiten ist hoch. Auch über 2,5 Tore und viele Ecken sind realistisch. Ein 2:2 wäre ein typisches Ergebnis.
Tip: Beide Teams treffen
Die Partie zwischen Toluca und Columbus Crew verspricht ein spannendes Offensivduell. Toluca hat in den letzten fünf Spielen 13 Tore erzielt und verfügt mit João Paulo und Helinho über kreative Offensivkräfte.
Columbus spielt sehr passsicher (über 90 % Passquote) und hat mit Diego Rossi und Russell-Rowe gefährliche Offensivspieler. In vier der letzten fünf Spiele traf das Team mindestens einmal, darunter vier Tore gegen Cincinnati.
Defensiv haben beide Teams Probleme: Toluca kassierte in den letzten drei Spielen jeweils zwei Gegentore, Columbus sogar drei gegen Orlando und Nashville. Toluca begeht viele Fouls (65 in fünf Spielen) und erzielt viele Standards (21 Ecken).
Beide Teams kommen regelmäßig zu Abschlüssen – Toluca mit 68 Schüssen, Columbus mit 78. Die Torhüter dürften einiges zu tun bekommen.
Die Wette „Beide Teams treffen“ erscheint sehr logisch. Ein 2:2 oder 3:2 ist realistisch.
Tip: New York City gewinnt
New York City trifft im Yankee Stadium auf Puebla und geht als Favorit ins Spiel. Die Gastgeber haben in den letzten fünf Spielen zehn Tore erzielt und zeigten sich zuletzt mit einem 4:3 gegen Dallas torhungrig. Alonso Martínez und Moralez sind die zentralen Offensivkräfte.
Puebla befindet sich dagegen in einer Krise. Trotz eines knappen 1:0 gegen Santos Laguna verlor das Team sieben der letzten acht Spiele. Lozano ist zwar gefährlich, aber das Team ist strukturell zu schwach.
Statistisch ist NYC klar überlegen: mehr Ballbesitz (58 %), mehr Abschlüsse (64 vs. 47), bessere Passquote (86 % vs. 79 %) und mehr Ecken (17 vs. 14).
Die Wette „New York City gewinnt“ ist aufgrund von Heimvorteil, Form und individueller Qualität naheliegend. Ein 3:1 scheint wahrscheinlich.
Tip: Tigres gewinnt
Tigres empfängt Houston Dynamo im Heimspiel der Leagues Cup. Das Team von Tigres konnte zuletzt mit 4:3 gegen Toluca überzeugen. Ibañez und Lainez sind in Topform, und das Team zeigt in der 4-2-3-1-Formation gute Ballkontrolle (85 %).
Houston hat drei der letzten sechs Spiele verloren und neun Gegentore kassiert. Das Team agiert aggressiv (83 Fouls, 18 Gelbe Karten in fünf Spielen), ist aber defensiv anfällig. Ponce ist der einzige offensive Lichtblick.
Tigres hat Vorteile bei Organisation, Abschluss und Spielkontrolle. Eine Wette auf „Tigres gewinnt“ oder Handicap -1 ist empfehlenswert. Ein 2:0 oder 3:1 ist möglich.
Tip: Los Angeles gewinnt
Los Angeles geht als klarer Favorit ins Spiel gegen Mazatlán. In den letzten fünf Spielen erzielte das Team neun Tore. Bouanga glänzte mit fünf Treffern. Die Mannschaft kommt oft zu Ecken (21) und Abschlüssen (64).
Mazatlán ist defensiv eingestellt, spielt ein 3-4-3, ist aber offensiv harmlos – nur zwei Tore und 16 Abschlüsse zuletzt. Benedetti ist der auffälligste Spieler, aber Unterstützung fehlt.
Los Angeles steht hinten stabiler – drei Spiele ohne Gegentor. Mit Spielern wie Lloris und Tillman ist das Team ausgeglichen und tief besetzt.
Die Wette „Los Angeles gewinnt“ oder Handicap -1 erscheint sinnvoll. Ein 2:0 oder 3:0 ist realistisch.
Tip: Unentschieden
Pachuca gewann zuletzt zweimal und scheint die schlechte Klub-WM-Saison hinter sich gelassen zu haben. Cádiz ist die gefährlichste Offensivkraft.
San Diego feiert sein Debüt in der Leagues Cup, führt derzeit die Western Conference der MLS an. Hirving Lozano trifft auf seinen ehemaligen Klub und steht im Fokus.
Das Spiel wird ausgeglichen – Pachuca hat mehr Erfahrung, San Diego jedoch Heimvorteil und bessere Form. Eine Wette auf „Unentschieden“ ist nachvollziehbar. Ein 2:2 wäre ein typisches Ergebnis.