Vorschau auf den 10. Spieltag der englischen Premier League (1.–2.11.2025) – 1.-2.11. 2025

Brighton vs Leeds United (01.11.2025, 16:00)

Tip: Sieg Brighton

Nach zwei enttäuschenden Spielen gegen United und Arsenal will Brighton wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, und das Heimspiel gegen Leeds bietet dafür die ideale Gelegenheit. Trotz anhaltender Defensivprobleme gehört die Offensive der Seagulls, angeführt vom formstarken Danny Welbeck, weiterhin zu den besten der Liga. Im Amex Stadium bleibt Brighton gegen Leeds traditionell stabil, was auch nach einem intensiven Spielplan Selbstvertrauen gibt. Leeds unter Daniel Farke spielt aktiven Fußball, doch der Abschluss bleibt die größte Schwäche – im Oktober erspielten sie sich viele Chancen, erzielten aber nur wenige Tore. Obwohl Leeds letzte Woche West Ham besiegte, bleibt das Team auswärts anfällig und verliert oft das Tempo im Verlauf des Spiels. Brighton kontrolliert das Mittelfeld und den Übergang besser, was entscheidend sein könnte. Trotz einiger Verletzungssorgen hat Hürzeler genügend Optionen im Angriff. Leeds fehlt die Effizienz, und die Auswärtsbilanz an der Südküste ist schwach. Angesichts der aktuellen Form und des Selbstvertrauens sollte Brighton alle drei Punkte einfahren.

Burnley vs Arsenal (01.11.2025, 16:00)

Tip: Sieg Arsenal

Arsenal befindet sich auf einem beeindruckenden Lauf von acht Siegen in Folge und zeigt auch bei Rotation in der Startelf weiterhin hohe Qualität. Das Team von Mikel Arteta dominiert durch Organisation, kontrolliert das Tempo und ist dank der stabilen Defensive eines der schwersten Teams, gegen das man Tore erzielen kann. Burnley hat zwar zuletzt zweimal gewonnen, doch beide Erfolge kamen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte – ein anderes Niveau als der aktuelle Tabellenführer. Scott Parkers Team wird versuchen, aggressiv zu beginnen, doch Arsenal kann mit Rice und Ødegaard im Mittelfeld den Druck gut abfedern. Die Gäste haben zudem die letzten dreizehn Ligaspiele gegen Aufsteiger gewonnen, was ihre Disziplin und Erfahrung unterstreicht. Burnley kann über Konter gefährlich werden, bleibt aber in der Defensive instabil, was Raum für Trossard oder Saka eröffnet. Arsenal hat mehr Kaderbreite und sollte trotz Ausfällen das Spiel kontrollieren. Das Pressing und die schnellen Kombinationen im letzten Drittel dürften am Turf Moor den Unterschied machen. Burnley könnte ein Tor erzielen, doch der Qualitätsunterschied zwischen beiden Teams ist zu groß.

Crystal Palace vs Brentford (01.11.2025, 16:00)

Tip: Sieg Crystal Palace

Ein Duell zweier kampfstarker Mittelfeldteams mit gegensätzlichen Spielstilen – Palace setzt auf Physis, Brentford auf Struktur. Die Hausherren kehren nach dem Pokalsieg an der Anfield Road mit neuem Selbstvertrauen in die Premier League zurück. Mateta ist zu Hause fast unaufhaltsam und kann Spiele im Strafraum alleine entscheiden. Unter Oliver Glasner hat Palace eine starke Heimbilanz aufgebaut und ist im Selhurst Park in dieser Saison noch ungeschlagen. Brentford zeigte sich unter Keith Andrews mit zwei Siegen verbessert und spielt befreiter, bleibt jedoch auswärts unbeständig. Andrews bevorzugt das Spiel über die Flügel und Standards, aber ohne Milambo und Dasilva fehlt es an Kreativität im Zentrum. Palace ist besser organisiert und druckvoller im letzten Drittel, was entscheidend sein könnte. Es wird ein ausgeglichenes Spiel erwartet, das vermutlich durch eine einzelne Szene in der zweiten Halbzeit entschieden wird. Das heimische Publikum im Selhurst Park kann erneut zum entscheidenden Faktor werden.

Fulham vs Wolverhampton (01.11.2025, 16:00)

Tip: Sieg Fulham

Fulham muss dringend seine Serie von vier Niederlagen beenden, und die Rückkehr an die Craven Cottage bietet die perfekte Gelegenheit dafür. Das Team von Marco Silva zeigt zu Hause mehr Stabilität und Spielfreude, auch wenn die Defensive weiterhin wackelt. Wolves warten immer noch auf ihren ersten Saisonsieg, und der psychologische Druck wächst von Woche zu Woche. Pereiras Mannschaft kassiert einfache Gegentore und verliert oft in den Schlussminuten den Fokus – ein Punkt, den Fulham ausnutzen kann. Wenn Traoré und Iwobi starten, bekommt Fulham mehr Dynamik über die Flügel und Zug zum Tor. Die Ausfälle in der Defensive der Wolves machen Silvas aggressives Pressing umso gefährlicher. Die Gäste verlassen sich stark auf Hwang Hee-chan, doch ihre Angriffe bleiben zu behäbig. Lenos Konstanz im Tor und Fulhams Erfahrung in engen Spielen könnten entscheidend sein. Mit Heimvorteil und dem Willen, die Negativserie zu stoppen, sollte Fulham den Sieg holen.

Nottingham Forest vs Manchester United (01.11.2025, 16:00)

Tip: Sieg Manchester United

Nottingham Forest kämpft unter dem neuen Trainer Sean Dyche weiterhin mit großen Problemen, und der Angriff wirkt ohne Chris Wood völlig harmlos. Die Mannschaft hat in den letzten vier Ligaspielen nicht gewonnen und dabei kein einziges Tor erzielt – ein alarmierendes Zeichen. Manchester United hingegen befindet sich im Aufschwung, mit drei Siegen in Folge und wachsendem Selbstvertrauen unter Ruben Amorim. Das Offensivduo Mbeumo und Cunha funktioniert immer besser und kann die Lücken in Forests anfälliger Abwehr nutzen. Dyches defensiver Ansatz sorgt zwar für mehr Struktur, doch im Spiel nach vorne fehlt jede Kreativität. United wird den Ballbesitz dominieren und sich auf individuelle Klasse verlassen, besonders mit Maguire zurück in der Startelf. Amorim hat Ruhe und Stabilität in das Team gebracht, was sich nun auch in den Leistungen widerspiegelt. Forest wird mit Einsatz und langen Bällen kämpfen, aber Uniteds taktische Reife und aktuelle Form sprechen klar für die Gäste.

Tottenham vs Chelsea (01.11.2025, 18:30)

Tip: Sieg Tottenham

Das Londoner Derby zwischen Tottenham und Chelsea verspricht ein intensives Spiel mit viel Tempo und Emotion. Trotz zahlreicher Verletzungen halten sich die Spurs auf Tabellenplatz drei und zeigten zuletzt beim Sieg über Everton erneut Charakter. Van de Ven ist der Anker in der Abwehr, während Kolo Muani und Kudus für kreative und variable Offensivaktionen sorgen. Chelsea kommt nach einem dramatischen Pokalerfolg, doch Marescas junges Team hat in der Liga weiterhin mit Inkonstanz zu kämpfen – besonders zu Hause. Auswärts können die Blues mit ihrer Energie und Furchtlosigkeit gefährlich sein. Tottenham unter Thomas Frank spielt dagegen mit mehr Geschlossenheit und Überzeugung im eigenen System, während Chelsea noch nach der optimalen Formation sucht. Eine Einzelaktion oder Standardsituation könnte das Spiel entscheiden. Spurs haben dank Teamgeist und Offensivkraft leichte Vorteile. Chelsea bleibt über Konter gefährlich, aber die Defensive ist zu anfällig.

Liverpool vs Aston Villa (01.11.2025, 21:00)

Tip: Doppelte Chance – Aston Villa oder Unentschieden

Liverpool erlebt die schwierigste Phase der letzten Jahre: vier Ligapleiten in Folge und schwindendes Selbstvertrauen prägen die Stimmung. Arne Slots System greift bisher nicht, die Defensive wirkt instabil, und die Abhängigkeit von Salah ist offensichtlich. Aston Villa dagegen spielt in überragender Form, mit vier Siegen hintereinander und dem jüngsten Erfolg gegen Manchester City, der das Selbstvertrauen enorm stärkte. Liverpool hat zudem mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, was die Balance im Umschaltspiel beeinträchtigt. Villa agiert kompakt, effizient und presst mit hohem Tempo – eine Kombination, die vielen Gegnern große Schwierigkeiten bereitet. Emerys Team ist gut strukturiert und kann das Spiel flexibel anpassen. Salah bleibt immer gefährlich, aber das Momentum liegt klar auf Seiten der Gäste. Aston Villa hat derzeit Form, Struktur und Selbstvertrauen, um die lange Sieglosserie an der Anfield Road zu beenden oder zumindest einen Punkt mitzunehmen.

West Ham vs Newcastle (02.11.2025, 15:00)

Tip: Sieg Newcastle United

West Ham steckt in einer tiefen Krise, und auch der neue Trainer Nuno Espírito Santo konnte die Talfahrt bislang nicht stoppen. Die Mannschaft zeigt Unsicherheit in der Abwehr, wenig Kreativität im Mittelfeld und hat die meisten Gegentore der Liga kassiert. Newcastle hingegen wirkt stabil und diszipliniert, auch wenn ein Auswärtssieg noch fehlt. Eddie Howes Team verfügt über eine kompakte Defensive, die auch gegen starke Gegner Stand hält. Das Offensivtrio um Gordon und Joelinton sorgt für Bewegung und körperliche Präsenz, besonders gegen schwächere Abwehrreihen. Nick Pope in Topform und die Stärke bei Standards sind weitere Pluspunkte. West Hams Verletzungssorgen, unter anderem Fullkrug, schmälern die Offensivoptionen zusätzlich. Newcastle spielt selbstbewusst und könnte hier endlich den ersten Auswärtssieg der Saison feiern. Die Gastgeber werden wohl tief verteidigen, aber die höhere Qualität der Gäste sollte sich durchsetzen.

Manchester City vs Bournemouth (02.11.2025, 17:30)

Tip: Sieg Manchester City

Manchester City wirkte in den letzten Wochen phasenweise etwas anfällig, bleibt im Etihad Stadium jedoch weiterhin dominant. Guardiola kann wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen, inklusive Erling Haaland, der nach seiner Verletzung in die Startelf zurückkehren dürfte. Bournemouth erlebt den besten Saisonstart seiner Premier-League-Geschichte, doch Besuche beim Meister enden dort meist desaströs. Iraolas Team spielt mutig und mit aggressivem Pressing, doch gegen City könnte das zum Risiko werden. Haaland, Foden und Rodri nutzen selbst kleinste Räume zwischen den Linien. Bournemouth hat mit Eli Junior Kroupi einen starken Neuzugang, doch Tempo und Erfahrung der Hausherren liegen auf einem anderen Niveau. City braucht eine Reaktion nach den letzten Punktverlusten und kontrolliert solche Spiele zu Hause in der Regel souverän. Dominanter Ballbesitz, geduldiger Aufbau und stetiger Druck dürften die Gäste schließlich zermürben.

Sunderland vs Everton (03.11.2025, 21:00)

Tip: Sieg Sunderland

Sunderlands Rückkehr in die Premier League ist geprägt von mutigem Fußball und überzeugenden Auftritten. Die Hausherren sind sowohl in Umschaltsituationen als auch bei Standards brandgefährlich, während Everton in allen Spielphasen Probleme hat. Die Gäste konnten an die Leistungen der letzten Saison nicht anknüpfen und wirken auswärts besonders schwach. Sunderlands junge Spieler bringen Energie und Mut, ihr Pressing setzt die Gegner regelmäßig unter Druck. Everton versucht, das Spiel zu vereinfachen, doch es fehlt an Kreativität und Tempo im Angriff. Die Gastgeber sind besser organisiert, selbstbewusster und spielen mit höherer Intensität – entscheidende Faktoren in engen Partien. Wenn Sunderland die Konzentration hält, kann es das Spiel von Beginn an kontrollieren. Die Defensive hat sich in den letzten Wochen deutlich stabilisiert, was zusätzlich Sicherheit gibt. Everton wirkt müde und ideenlos – ein Nachteil, der in diesem Duell entscheidend sein dürfte. Sunderland hat alle Voraussetzungen, um drei Punkte einzufahren.

Neueste Spielvorschauen und Analysen

Kontakt : admin @ vitisport.cz Gamblingtherapy.org