Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
Leverkusen startet eine neue Ära unter Trainer Kasper Hjulmand, der nur zwei Trainingseinheiten mit der Mannschaft hatte und daher voraussichtlich keine großen Änderungen an der Aufstellung vornehmen wird. Die Gastgeber müssen sich vom 3:3 gegen Bremen erholen, in dem sie eine Zwei-Tore-Führung verspielt haben. Eintracht Frankfurt hat die Saison in großartiger Form begonnen, Engers im DFB-Pokal mit 5:0 besiegt und anschließend dominante Bundesliga-Siege gegen Bremen und Hoffenheim eingefahren. Die Mannschaft von Dino Toppmöller verfügt über enorme Offensivkraft, zeigte aber auch Defensivschwächen. Frankfurt bereitet sich auf den Champions-League-Auftakt gegen Galatasaray vor, was zu einigen Rotationen führen könnte, doch die Form der Gäste ist stark genug, um einen Treffer zu erwarten. Historisch gesehen liegt Leverkusen klar vorne, da sie die letzten elf Pflichtspiele gegen Frankfurt gewonnen haben, aber die aktuelle Form beider Teams deutet auf ein offenes Spiel hin. Am wahrscheinlichsten ist, dass beide Teams treffen.
Tip: Sieg Stuttgart
Freiburg steht nach zwei Spieltagen mit null Punkten am Tabellenende und hat bereits sieben Gegentore kassiert – ein alarmierendes Zeichen für die Mannschaft von Julian Schuster. Zudem verloren sie ihr einziges Heimspiel der Saison bisher gegen Augsburg. Stuttgart hat zwar Probleme mit der Chancenverwertung, konnte aber am letzten Spieltag gegen Gladbach gewinnen, was wichtiges Selbstvertrauen gebracht hat. Der direkte Vergleich spricht für die Gäste, die drei der letzten vier Duelle gewonnen haben. Trotz der Ausfälle wichtiger Spieler in Abwehr und Angriff spricht der breitere Kader und die höhere Qualität für Stuttgart. Freiburg will unbedingt einen historischen Fehlstart vermeiden, aber wenn sie sich defensiv nicht steigern, könnte Stuttgarts schnelles Umschaltspiel den Unterschied machen. Wir erwarten einen knappen Auswärtssieg.
Tip: Sieg Dortmund
Heidenheim hat noch keinen Punkt geholt und steht vor einer weiteren schwierigen Saison. Das Team von Frank Schmidt hat große Defensivprobleme und bereits fünf Gegentore in den ersten beiden Spielen kassiert. Dortmund hingegen zeigte nach dem 3:3 bei St. Pauli eine starke Reaktion und besiegte Union Berlin zu Hause mit 3:0, was ihre Offensivstärke unterstreicht. Serhou Guirassy ist in Topform und gehört 2025 zu den besten Torjägern Europas. Obwohl BVB weiterhin auf mehrere Schlüsselspieler wie Brandt und Süle verzichten muss, liegt die individuelle Qualität und das Spieltempo deutlich über dem der Gastgeber. Heidenheim überraschte im letzten Jahr einige Gegner zu Hause, aber gegen eine Mannschaft wie Dortmund wird es sehr schwer. Die Gäste sollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden und alle drei Punkte holen.
Tip: Sieg RB Leipzig
Mainz wartet immer noch auf einen Heimsieg in der Liga seit Februar und muss nun ohne den gesperrten Nebel und möglicherweise ohne Lee Jae-sung auskommen. RB Leipzig erholte sich schnell von der 0:6-Klatsche gegen Bayern und gewann 2:0 gegen Heidenheim, was Selbstvertrauen zurückbrachte. Ole Werners Mannschaft verfügt über ein starkes Mittelfeld mit Dani Olmo und Xavi Simons, die das Spiel entscheiden können. Leipzig hat in dieser Saison keine Europapokal-Belastung, was ihnen erlaubt, sich ganz auf die Bundesliga zu konzentrieren. Der direkte Vergleich ist relativ ausgeglichen, aber die aktuelle Form spricht klar für die Gäste. Wenn Leipzig defensiv stabil bleibt, sollten sie den zweiten Ligasieg in Folge einfahren.
Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
Union Berlin zeigte sich gegen Dortmund harmlos, ist aber traditionell zu Hause stark. Außerdem haben sie eine hervorragende Bilanz gegen Hoffenheim und gewannen die letzten drei direkten Duelle. Hoffenheim verlor zuletzt 1:3 gegen Frankfurt, bleibt offensiv jedoch gefährlich und trifft regelmäßig. Die Abwehr ist jedoch die große Schwachstelle, da sie in sechs der letzten sieben Bundesligaspiele kein Gegentor verhindern konnte. Union hat Probleme mit Ballbesitz und Chancenerschaffung, wird gegen ein offensiv eingestelltes Team wie Hoffenheim aber Gelegenheiten bekommen. Wir erwarten ein Spiel mit offenem Visier und Toren auf beiden Seiten.
Tip: Sieg Wolfsburg
Wolfsburg ist unter dem neuen Trainer Paul Simonis gut gestartet – vier Punkte aus zwei Spielen sowie ein überzeugender Pokalsieg deuten auf eine positive Entwicklung hin. Christian Eriksen ist neu im Team und könnte sein Debüt geben, was zusätzliche Erfahrung und Kreativität bringt. Köln, als Aufsteiger, überraschte mit einem Sieg in Mainz und einem Kantersieg gegen Freiburg, aber auswärts wird es deutlich schwieriger. Wolfsburg verfügt mit Spielern wie Amoura und Wimmer über viel Offensivkraft und will die Heimschwäche der letzten Saison überwinden. Wenn sie an die Leistung gegen Heidenheim anknüpfen, haben sie eine sehr gute Chance auf drei Punkte. Wir erwarten einen knappen Heimsieg.
Tip: Sieg Bayern & über 2,5 Tore
Bayern ist zu Beginn der Saison nicht zu stoppen – vier Siege aus vier Pflichtspielen mit einem Gesamtscore von 15:1 sprechen für sich. Vincent Kompany hat seine Mannschaft in Bestform gebracht, und Neuzugang Nicolas Jackson steht vor seinem Debüt. Hamburg tut sich nach der Bundesliga-Rückkehr schwer, hat noch kein Tor erzielt und zuletzt das Derby gegen St. Pauli verloren. Zudem fehlt Gocholeishvili gesperrt. Die historische Bilanz ist brutal – Bayern hat 13 der letzten 14 direkten Duelle gewonnen, oft mit hohen Ergebnissen. Die Allianz Arena ist für den HSV ein Albtraum, die letzten Resultate hier lauteten 6:0, 8:0 oder 5:0. Wir erwarten einen weiteren dominanten Sieg der Bayern mit mindestens drei Toren im Spiel.
Tip: Unentschieden
St. Pauli ist hervorragend in die Saison gestartet – vier Punkte aus zwei Spielen und ein historischer 2:0-Derbysieg gegen den HSV geben der Mannschaft viel Selbstvertrauen. Trainer Alexander Blessin hat ein kämpferisches Team geformt, das bereits am ersten Spieltag einen 1:3-Rückstand gegen Dortmund aufholte. Am Millerntor sind die Kiezkicker traditionell stark und werden von den Fans nach vorne gepeitscht. Augsburg wirkt unter dem neuen Trainer Sandro Wagner ebenfalls frischer und holte einen starken 3:1-Auswärtssieg in Freiburg, bevor sie dem FC Bayern nur knapp 2:3 unterlagen. Die Neuzugänge Ismael Gharbi und Fabian Rieder bringen zusätzliche Kreativität ins Mittelfeld. Verletzungen auf beiden Seiten könnten das Spieltempo beeinflussen. Beide Teams sind gut in Form und spielen mutig nach vorne, daher erwarten wir eine enge Partie. Unser Tipp: Punkteteilung.
Tip: Beide Teams treffen
Mönchengladbach wartet noch auf das erste Tor der Saison, was den Druck auf Trainer Gerardo Seoane erhöht. Nach einem 0:0 gegen Hamburg und einer knappen Niederlage in Stuttgart braucht die Offensive dringend ein Erfolgserlebnis. Yannik Engelhardt könnte mit seiner Dynamik das Mittelfeld beleben. Werder Bremens Hauptproblem ist die Abwehr – sieben Gegentore in zwei Spielen sprechen Bände. Trotzdem bleibt Bremen offensiv gefährlich, wie das 3:3 gegen Leverkusen gezeigt hat. Victor Boniface könnte bei seinem Debüt sofort für Torgefahr sorgen. Mehrere verletzte Verteidiger (Pieper, Weiser, Wöber) schwächen die Defensive zusätzlich, was Räume für die Gastgeber öffnen könnte. Wir erwarten ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und tippen darauf, dass beide treffen.