Tip: Sieg Arsenal
Arsenal möchte sich von der knappen Niederlage an der Anfield Road erholen und wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, wenn Nottingham Forest im Emirates Stadium unter Ange Postecoglou zu Gast ist. Trotz der Niederlage gegen Liverpool zeigten die Gunners eine solide Leistung und waren laut Statistik das aktivere Team, weshalb das Vertrauen in Artetas Plan hoch bleibt. Die Verletzung von William Saliba ist zwar ein schwerer Schlag, aber Cristhian Mosquera zeigte gegen Liverpool, dass er die Defensive stabilisieren kann. Auch Ben White wird voraussichtlich in die Startelf zurückkehren, was der Abwehr zusätzliche Stabilität verleihen sollte. Im Angriff wird Eberechi Eze sein Startelfdebüt geben und Arsenal Kreativität und Überraschungsmomente verleihen. Nottingham Forest beginnt eine neue Ära unter Postecoglou, der für seinen offensiven Stil bekannt ist, doch es bleibt abzuwarten, ob er es wagt, im Emirates so mutig aufzutreten. Forest plagen Verletzungsprobleme in der Abwehr und das Fehlen von Zinchenko könnte gegen die schnellen Flügelspieler des Gegners entscheidend sein. Arsenal hat zudem eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen Forest und hat seit 1989 nicht mehr zu Hause gegen sie verloren. Die Kombination aus Heimvorteil, besserer Form und dem Ziel, die Tabellenspitze zurückzuerobern, gibt den Gunners hervorragende Chancen auf drei Punkte.
Tip: Über 2,5 Tore
Am Vitality Stadium erwartet uns ein spannendes Derby zwischen zwei Teams in guter Form, die offensiven Fußball bevorzugen. Bournemouth hat nach der Auftaktniederlage in Liverpool zwei 1:0-Siege in Folge eingefahren, darunter einen beeindruckenden Erfolg bei Tottenham, und gezeigt, dass sie über gefährliche Konter verfügen. Der brasilianische Stürmer Evanilson befindet sich in Topform, und seine Zusammenarbeit mit dem kreativen Ryan Christie könnte entscheidend werden. Brighton sorgte hingegen vor der Länderspielpause für eine große Überraschung, als sie Manchester City mit 2:1 besiegten. Fabian Hürzelers Team spielt mit starkem Pressing und hoher Intensität, was den Gastgebern Probleme bereiten könnte. Brajan Gruda überzeugte mit dem Siegtreffer und könnte von Beginn an auflaufen, während Danny Welbeck weiterhin die Sturmspitze bildet. Statistiken zeigen, dass die Duelle dieser beiden Teams torreich verlaufen – in fünf der letzten sechs Begegnungen fielen mehr als 2,5 Tore. Beide Mannschaften verfügen über starke Offensivreihen, aber auch anfällige Defensiven, was ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten verspricht.
Tip: Sieg Crystal Palace
Selhurst Park erlebt ein Duell zweier Teams mit sehr unterschiedlichen Zielen: Die Gastgeber von Crystal Palace wollen ihre lange Serie ohne Niederlage ausbauen, während Aufsteiger Sunderland seinen guten Saisonstart bestätigen möchte. Palace ging mit einem 3:0-Auswärtssieg bei Aston Villa in die Länderspielpause, bei dem Mateta und Kapitän Guehi herausragten. Oliver Glasner hat einen breiten Kader zur Verfügung, muss jedoch auf den verletzten Ismaila Sarr verzichten, dessen Position Sommerneuzugang Yermy Pino übernehmen wird. Die Gastgeber verlassen sich auf ihre stabile Abwehr und eine Serie von elf Heimspielen ohne Niederlage, was ihnen Selbstvertrauen gibt. Sunderland hat sich zwar mit Neuzugängen wie Brian Brobbey und Lutsharel Geertruida verstärkt, doch ihre Auswärtsbilanz im August und September ist katastrophal – seit 25 Spielen konnten sie in diesen Monaten auswärts nicht gewinnen. Palace hat zudem eine gute Bilanz gegen Aufsteiger und lässt zu Hause nur selten Punkte liegen. Wenn sie ihre Disziplin wahren, sollten sie den zweiten Sieg in Folge einfahren.
Tip: Sieg Everton
Everton erlebt einen Traumstart in die Saison, und die Fans genießen die Atmosphäre im neuen Hill Dickinson Stadium, wo das Team von David Moyes bislang sehr stark auftritt. Nach einem 2:0-Sieg gegen Brighton und einem hart erkämpften 3:2-Erfolg bei den Wolves steht Everton mit sechs Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Jack Grealish ist sofort zur Schlüsselfigur geworden und könnte als erster Spieler der Premier League Geschichte schreiben, indem er in drei Spielen in Folge jeweils zwei Assists liefert. Aston Villa hingegen steckt in der Krise und ist das einzige Team ohne Torerfolg, was die Fans beunruhigt. Das Team von Unai Emery kassierte zuletzt eine 0:3-Heimniederlage gegen Crystal Palace und die Stimmung ist gedrückt. Auch wenn sie in den letzten Jahren in Goodison häufig zu Null spielten, ist dieser Everton ein viel stärkerer Gegner. Das Team spielt mit großem Selbstvertrauen, das Pressing greift und die Offensive ist produktiv. Wenn sie ihr Tempo und ihre Konzentration halten, haben sie gute Chancen, Villas Krise weiter zu verschärfen.
Tip: Unentschieden
An der Craven Cottage treffen zwei Teams mit unterschiedlichen Problemen aufeinander – Fulham wartet noch auf den ersten Saisonsieg und hat Defensivprobleme, während Leeds nach dem Aufstieg zwar gut gestartet ist, die letzten beiden Spiele aber nicht gewinnen konnte. Fulham fühlte sich nach strittigen Entscheidungen im Chelsea-Spiel benachteiligt, zeigte aber eine ordentliche Leistung, und die Neuzugänge Kevin und Chukwueze könnten für mehr Offensivkraft sorgen. Leeds unter Daniel Farke baut auf eine gut organisierte Defensive und hat bereits zweimal zu Null gespielt, was für einen Aufsteiger wichtig ist. Fraglich ist, wer im Sturm beginnt, da Piroe und Nmecha angeschlagen sind, was Dominic Calvert-Lewin die Chance geben könnte, von Beginn an zu spielen. Fulham hat Leeds dreimal in Folge besiegt, was für die Hausherren spricht, doch die Gäste wollen ihre Negativserie in London beenden. Es ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten, in dem beide Mannschaften vor allem Fehler vermeiden wollen.
Tip: Sieg Newcastle
Newcastle wartet noch auf den ersten Sieg der Saison, und St. James’ Park erwartet eine Reaktion nach der knappen Niederlage gegen Liverpool. Eddie Howe hat nun neue Optionen im Angriff – Nick Woltemade und Yoane Wissa – die für mehr Durchschlagskraft sorgen könnten. Defensiv stehen die Magpies sehr stabil und haben die wenigsten Torschüsse der Liga zugelassen, doch es fehlt an Effizienz im Abschluss. Wolves stecken hingegen in der Krise, haben alle drei Spiele verloren und bereits acht Gegentore kassiert – Negativrekord der Liga. Vitor Pereira muss den Abwärtstrend stoppen, aber ein Auswärtsspiel im Norden Englands ist traditionell schwierig – nur ein Sieg aus den letzten 22 Besuchen in Newcastle spricht eine deutliche Sprache. Neuzugang Tolu Arokodare soll die Offensive beleben, doch die Abwehr muss sich deutlich steigern. Newcastle wird versuchen, die Schwäche des Gegners auszunutzen und die eigene Sieglos-Serie zu beenden, wobei die Heimfans eine wichtige Rolle spielen dürften.
Tip: Unentschieden
Dieses London-Derby zwischen West Ham und Tottenham kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Vereine interne Herausforderungen meistern müssen – Spurs treten erstmals nach dem Abgang von Daniel Levy an, während West Ham den Schwung aus dem 3:0-Sieg in Nottingham mitnehmen möchte. Die Hammers zeigten eine starke Leistung, bei der Jarrod Bowen, Lucas Paquetá und Callum Wilson die Torschützen waren, was Trainer Graham Potter optimistisch stimmt. Die Heimform bleibt jedoch ein Problem – seit sechs Ligaspielen wartet West Ham im London Stadium auf einen Sieg, und Tottenham hat hier seit 2019 nicht mehr verloren. Spurs müssen auf die Niederlage gegen Bournemouth reagieren, und der neue CEO Vinai Venkatesham erwartet eine deutliche Leistungssteigerung. Xavi Simons wird voraussichtlich von Beginn an spielen und Kreativität ins Spiel bringen. West Ham vertraut auf den in Topform befindlichen Bowen, der eine ständige Gefahr darstellt. Ein enges Derby wird erwartet, das durchaus mit einer Punkteteilung enden könnte, wobei Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich sind.
Tip: Sieg Chelsea
Chelsea setzt seine Serie von London-Derbys fort und reist als Favorit ins Brentford Community Stadium, da sie unter Enzo Maresca einen der besten Saisonstarts seit Jahren erlebt haben. Der Sieg gegen Fulham war zwar umstritten, aber die Blues zeigten eine kompakte Leistung und hielten erneut die Null. Cole Palmer könnte in die Startelf zurückkehren und für mehr Kreativität sorgen, während Neuzugang Alejandro Garnacho sein Debüt geben könnte. Brentford sucht weiterhin nach Konstanz nach dem Abgang mehrerer Leistungsträger, und die Niederlage in Sunderland war ein Rückschlag für Keith Andrews’ Team. Igor Thiago bleibt die größte Offensivgefahr, doch der Abgang von Wissa hat die Angriffsreihe geschwächt. Chelsea hat eine bessere Bilanz in diesem Derby und aktuell eine der besten Defensiven der Liga. Wenn sie der schwierigen Auswärtsatmosphäre standhalten, sollten sie alle drei Punkte holen und den Druck auf Liverpool an der Tabellenspitze aufrechterhalten.
Tip: Liverpool gewinnt
Liverpool geht als Tabellenführer der Premier League mit einer perfekten Bilanz von drei Siegen in dieses Spiel und das Selbstvertrauen ist auf dem Höhepunkt. Die Mannschaft von Arne Slot verfügt über enorme Offensivkraft – Cody Gakpo und Mohamed Salah sind in ausgezeichneter Form, während der Rekordneuzugang Alexander Isak sein Debüt von der Bank geben könnte. Burnley ist zwar seit 25 Heimligaspielen ungeschlagen, passt sich aber immer noch an das Leben in der höchsten Spielklasse an und hat in den ersten drei Spielen bereits sechs Gegentore kassiert. Die Historie spricht klar für die Gäste – Liverpool hat die letzten sechs Spiele in Turf Moor gewonnen und in den letzten 37 Ligaspielen stets getroffen. Scott Parker muss weiterhin auf mehrere wichtige Verteidiger verzichten, was gegen den treffsichersten Angriff der Liga entscheidend sein könnte. Burnley wird versuchen, kompakt zu stehen und über Konter gefährlich zu werden, doch der Druck der Reds dürfte enorm sein. Wenn Liverpool seine aktuelle Form und Konzentration beibehält, sollten sie alle drei Punkte mitnehmen und ihre perfekte Bilanz wahren.
Tip: Beide Teams treffen
Das Manchester-Derby im Etihad kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Teams nach ihrer Form suchen – City befindet sich nach drei Spielen in der unteren Tabellenhälfte, während United weiterhin unbeständig auftritt. Pep Guardiola kämpft mit einer Defensivkrise, da Gvardiol, Stones und Ait-Nouri alle fehlen, was den Gästen Raum für Offensivaktionen geben könnte. Benjamin Šeško wird voraussichtlich sein erstes Premier-League-Spiel in der Startelf bestreiten und zusammen mit Bruno Fernandes und Rashford für Gefahr sorgen. Auf der anderen Seite steht Erling Haaland, der gegen United immer hochmotiviert ist und seine Torausbeute steigern will. In den letzten Jahren waren die Derbys offener, mit Treffern auf beiden Seiten – der Heimvorteil verliert oft an Bedeutung, was auch die Tatsache belegt, dass die Heimmannschaft nur sechs der letzten zwanzig Duelle gewann. City verfügt immer noch über ein starkes Mittelfeld um Rodri und De Bruyne, daher sind die Chancen hoch, dass beide Teams mindestens einmal treffen. Es wird ein intensives, offensiv geprägtes Spiel mit Toren auf beiden Seiten erwartet.