Tip: Doppelte Chance 1X (Cagliari verliert nicht)
Cagliari und Parma gehen mit jeweils nur einem Punkt in den dritten Spieltag der Serie A, und beide Mannschaften sind dringend auf der Suche nach ihrem ersten Sieg. Cagliari unter Fabio Pisacane hat bisher viel Kampfgeist gezeigt – zunächst ein spätes Unentschieden gegen die Fiorentina gerettet und dann in Neapel unglücklich in der Nachspielzeit durch ein Tor von Frank Anguissa verloren. Andrea Belotti wird voraussichtlich sein Debüt geben und könnte der entscheidende Mann im Angriff sein, indem er mit Sebastiano Esposito ein interessantes Duo bildet. Auch ohne Pavoletti und Luvumbo sollte Belotti den Gastgebern zusätzliche Offensivkraft verleihen. Parma unter Trainer Carlos Cuesta konnte zuletzt dank eines späten Tores von Patrick Cutrone ebenfalls einen Punkt sichern, hat aber auswärts eine schwache Bilanz – nur ein Sieg aus den letzten 14 Ligaauswärtsspielen. Auch die Historie spricht gegen die Gäste: Cagliari hat seit 2013 kein Heimspiel gegen Parma verloren. Dieses Spiel verspricht einen engen Verlauf, aber der Heimvorteil von Cagliari sollte ihnen helfen, ihre sieglose Serie zu beenden. Daher erwarten wir, dass die Gastgeber mindestens nicht verlieren.
Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
Der Derby d’Italia ist immer intensiv und bietet Drama und Tore, und auch dieses Duell sollte keine Ausnahme sein. Juventus ist mit zwei Siegen perfekt in die Saison gestartet, und Trainer Igor Tudor kann auf den formstarken Dusan Vlahović und Jonathan David im Angriff bauen. Inter hat zwar zuletzt Punkte gegen Udinese liegen lassen, verfügt aber immer noch über das gefährliche Duo Lautaro Martínez und Marcus Thuram, das jede Abwehr in Schwierigkeiten bringen kann. Historisch gesehen hat Juventus im Allianz Stadium die Oberhand, aber Inter ist hoch motiviert, sich zu rehabilitieren und zu beweisen, dass sie auch in dieser Saison ein Titelkandidat sind. Defensiv wirken beide Teams nicht unüberwindbar – Juve sucht noch nach der idealen Besetzung auf den Außenbahnen, und Inter integriert Manuel Akanji, um die Abwehr nach einer schwachen Leistung zu stabilisieren. Angesichts des Offensivpotenzials beider Teams und der Bedeutung dieses frühen Saisonduells erwarten wir ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die letzten direkten Duelle brachten oft Tore für beide Teams, einschließlich des spektakulären 4:4 im letzten Oktober. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass erneut beide Mannschaften treffen.
Tip: Sieg Neapel
Neapel hat bisher eine perfekte Bilanz und zeigt unter Antonio Conte, dass sie den Titel in dieser Saison entschlossen verteidigen wollen. Der letzte Sieg gegen Cagliari in der Nachspielzeit hat erneut ihre Siegermentalität und die Fähigkeit, Spiele in den letzten Minuten zu entscheiden, unterstrichen. Ein wichtiger Faktor könnte die Rückkehr von Rasmus Højlund in die Serie A sein, der voraussichtlich anstelle des verletzten Romelu Lukaku in der Startelf stehen wird. Scott McTominay befindet sich im Mittelfeld in überragender Form und wird entscheidend sein, um die Defensive der Fiorentina zu knacken. Die Gastgeber unter Stefano Pioli warten noch auf ihren ersten Ligasieg, und obwohl sie mit Moise Kean und dem erfahrenen Edin Džeko gut besetzt sind, ist ihre Bilanz gegen Neapel schwach – sie haben keines der letzten sieben Heimspiele gegen sie gewonnen. Fiorentina sammelt normalerweise Punkte im Stadio Franchi, aber Neapel hat mehr Qualität und eine größere Kaderbreite. Angesichts der Form und des psychologischen Vorteils der Gäste tippen wir auf einen Sieg Neapels, der seine Ungeschlagenheit in der Toskana fortsetzen sollte.
Tip: Sieg Roma
Die Roma ist unter Gian Piero Gasperini stark in die neue Ära gestartet – zwei Siege, zwei Zu-Null-Spiele und eine deutlich kompaktere Spielweise als in den vergangenen Jahren. Matias Soule hat seine starke Form aus der letzten Saison bestätigt, und seine Zusammenarbeit mit Evan Ferguson wird immer gefährlicher. Auch Paulo Dybala dürfte fit sein, was der Offensive noch mehr Variabilität verleiht. Die Giallorossi haben seit Jahren eine klare Heimbilanz gegen Torino und haben nur zwei ihrer letzten 15 Heimspiele gegen diesen Gegner verloren. Torino tut sich unter dem neuen Trainer Marco Baroni schwer – nach dem Debakel gegen Inter folgte nur ein torloses Remis gegen die Fiorentina, und die Offensive bleibt harmlos. Die Granata haben nun in fünf aufeinanderfolgenden Ligaspielen kein Tor erzielt, was den Druck auf Trainer und Stürmer erhöht. Giovanni Simeone und Che Adams suchen weiterhin nach Torerfolgen, doch gegen die stabile Roma-Abwehr wird es schwer. Wir erwarten einen souveränen Heimsieg der Roma.
Tip: Sieg Atalanta
Atalanta unter Ivan Juric wartet noch auf den ersten Sieg, hat aber in beiden Spielen Ballbesitz und Chancen dominiert. Mario Pasalic ist in guter Form, und Nikola Krstovic sollte den verletzten Scamacca ersetzen, was die Offensive beleben dürfte. La Dea gehört traditionell zu den heimstärksten Teams der Serie A und will sich vor dem Champions-League-Duell mit PSG Selbstvertrauen holen. Lecce hat bisher zwar Kampfgeist gezeigt, aber in der Liga noch kein Tor erzielt – nach einem 0:0 gegen Genua und einer 0:2-Niederlage gegen Milan. Trainer Eusebio Di Francesco braucht Zeit, um seine Ideen umzusetzen, doch auswärts tut sich Lecce seit Langem schwer. Zudem kassiert die Abwehr oft späte Gegentore, was gegen Atalantas druckvolles Spiel entscheidend sein könnte. Wir erwarten einen dominanten Auftritt der Gastgeber und den ersten Saisonsieg.
Tip: Sieg Udinese
Pisa zeigt seit der Rückkehr in die Serie A gute Ansätze, hat aber gegen starke Gegner bisher den Kürzeren gezogen. Alberto Gilardino versucht, der Mannschaft ein klares Konzept zu geben, aber gegen das formstarke Udinese wird es schwierig. Die Gäste reisen mit Rückenwind an, nachdem sie Inter im San Siro sensationell 2:1 geschlagen haben, mit Toren von Keinan Davis und Arthur Atta. Trainer Kosta Runjaic verfügt über ein eingespieltes Team, das in dieser Saison noch ungeschlagen ist. Selbst wenn Sandi Lovric ausfällt, hat Udinese genug Qualität im Mittelfeld und Angriff. Pisa ist zu Hause zwar gefährlicher, hat Udinese aber in der Serie A noch nie besiegt und verlässt sich zu sehr auf Einzelaktionen. Wir tippen auf einen Auswärtssieg von Udinese.
Tip: Sieg Lazio
Sassuolo hat als Aufsteiger noch keinen Punkt geholt und ist nach zwei Spielen weiterhin sieglos. Fabio Grosso sah zwar beim 2:3 gegen Cremonese eine verbesserte zweite Halbzeit, am Ende stand aber erneut eine Niederlage nach einem späten Elfmeter. Lazio hat sich nach der Auftaktniederlage gegen Como mit einem 4:0 gegen Verona zurückgemeldet und seine Offensivstärke gezeigt. Castellanos und Zaccagni haben getroffen, Guendouzi dirigiert das Mittelfeld, und die Abwehr steht stabil. Der direkte Vergleich spricht klar für die Biancocelesti – sie haben die letzten beiden Spiele in Reggio Emilia gewonnen und sind insgesamt überlegen. Sassuolo hat zudem einige Ausfälle und eine dünne Kaderdecke. Wir erwarten, dass Lazio seine Form nutzt und einen weiteren Auswärtssieg einfährt.
Tip: Sieg AC Mailand
AC Mailand versucht, sich unter Massimiliano Allegri nach einer chaotischen Saison zu stabilisieren, und der Sieg gegen Lecce war ein wichtiger Schritt. Die Neuzugänge Christopher Nkunku und Adrien Rabiot dürften erstmals von Beginn an spielen und die Qualität der Startelf deutlich erhöhen. Santiago Gimenez, Pulisic und Rafael Leao (falls einsatzbereit) bilden eine starke Offensive, die Bologna Probleme bereiten sollte. Die Rossoblu haben zwar im Mai die Coppa Italia gewonnen und mit Orsolini einen starken Angreifer, aber ihre Bilanz in San Siro ist schwach – nur zwei Siege in den letzten 20 Ligaduellen. Zudem fehlen weiterhin Ciro Immobile und mehrere Abwehrspieler, was die Optionen einschränkt. Milan braucht die Punkte für den Kampf um die Champions-League-Plätze und sollte zu Hause gewinnen. Wir rechnen mit einem Heimsieg der Rossoneri in einem attraktiven Spiel.